rias1.de ** oldiestopten.de ** Email an Pete: topten@web.de
Name: | Axel Bär |
Eintrag: | Vielen Dank für diese tolle Webseite, auf die ich immer wieder bei verschiedenen Recherchen zur deutschen Hörspielgeschichte stoße. Zuletzt suchte ich Trudl Baumbach. Ein sehr berühmter Hörspieler, der bereits in den 1970ern bei SFB und RIAS als Kind mitwirkte, ist Oliver ROHRBECK. Dazu äußerte er sich kürzlich im Podcast "Hörspielplatz" #3. Hier lohnt es sich, nachzuhaken. Weiter so, alles Gute A.B. |
Name: | Mike Davies |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Hi Found your website as was looking for AFN info. Really great website, full of information and memories! I am ex-VOP & Radio Caroline DJ :-) Best wishes Mike Mike Davies | DJ & Writer a: Pembrokeshire | WALES e: mike@welshbrook.co.uk | w: radio.welshbrook.com |
Name: | Freddie |
Eintrag: | Diese RIAS 1 - Archiv ist einfach Spitze in seiner Vielfalt! Derzeit "genieße" ich immer wieder mal "Pinsel und Schnorchel". Ich meine, hier und da doch Vergleichbares mit der Gegenwart zu entdecken.... ![]() |
Name: | Team Barry Graves-Forschung |
Homepage: | https://barrygravesforschung.wordpress.com |
Eintrag: | Hallo! Jemand hier, der sich für Barry Graves` Sendungen interessiert und vielleicht noch private Mitschnitte hat? Dann meldet euch bitte bei uns! Barry wäre dieses Jahr 80 geworden! Vor allem seine SFB2-Zeit ist bisher wenig erschlossen. |
Name: | Lena |
Homepage: | https://autoteile-warstein.de |
Eintrag: | Habe vier alte Windows Laptops und suche ein Betriebssystem womit ich die noch einmal in Funktion bekomme. Mit Windows 10 oder 11 laufen die nicht mehr. Hat jemand ausrechende Kenntnisse bezüglich Betriebssysteme? |
Name: | Andreas Foerster |
Eintrag: | Diese Seite hat für Menschen, welche diese Zeiten bewusst erlebt haben, einen unschätzbaren Wert. Dafür mein Dank. |
Name: | Andreas Lehmann |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | diese Seite habe ich schon seit vielen Jahren auf dem Radar. Ich hörte in den Ende 60 igern regelmäßig Radio Luxemburg. Auch die Bravo Musicbox. Hat jemand die Erkennungsmelodie noch. Vielen dank im voraus Andreas |
Name: | Fred |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Ich suche dringend einen Mitschnitt der Sendung "Schlager der Woche" Nr.1797! Vielleicht kann jemand helfen!? Vielen Dank im Voraus! |
Name: | Frieder Schön |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Es ist ein Genuss die alten Sendungen von RIAS wieder zu hören. Mann waren das Zeiten! Wir im Osten hatten zu jeder Gelegenheit den " Feindsender" eingestellt, Lord Knud etc... Das war schon sowas wie ein Pflichtsender für uns! Zum Glück konnten wir im Vogtland den Rias 2 Sender Ochsenkopf klar und sehr gut empfangen. DANKE für die Website!!!! |
Name: | Sibylle |
Eintrag: | Ich bin gestern zufällig über dieses Archiv gestolpert und fand mich in der Zeitkapsel meiner Kindheit und Jugend wieder. Gänsehautmoment! Schlager der Woche mit Minitransistorradio unter der Bettdecke, um die jüngeren Geschwister nicht zu stören. Sonnabendvormittag putzen mit Evergreens a Go-Go und abends Es geschah in Berlin! Heute bekam ich einen RIAS Post mit dem Gelöbnis zur Freiheitsglocke...Zufall? Danke an die Fleißigen, die diese Archiv erstellt haben! ![]() |
Name: | thommy |
Eintrag: | Schade, dass hier nicht mehr Folgen der Berlin - Charts zu finden sind. Vielleicht bekommt Ihr das ja noch hin. Besonders die von 100,6 sind sehr interessant. Vielen Dank ! |
Name: | Jürgen |
Eintrag: | Hallo Peter, zufällig bin ich auf die Webseite gestoßen. Eine tolle Sammlung. Hab mich riesig gefreut. Bin stolzer Besitzer eine RNI QSL Karte. Lieben Gruß, Jürgen |
Name: | chantilly |
Homepage: | http://www.rias1.de/sound4/ndr/rockn_roll_museum/rockn_roll_museum_401_500.html#rrm482 |
Eintrag: | Vielen Dank für die Bereitstellung dieses wirklich kostbaren Schatzes! Ich könnte ganze Tage auf dieser Seite zubringen. Einen kleinen Fehler habe ich sogar schon entdeckt: Die Sendung 482 vom Rock 'n' Roll Museum von Werner Voss läßt sich nicht abspielen. Den Link habe ich oben unter Hompage angegeben. |
Name: | Bernd |
Homepage: | http://suizidal.de |
Eintrag: | Hi Pete: Klasse Sammlung. Echt rar,so etwas zu finden. -Ich hatte dich vor ein paar Wochen mal angeschrieben re Tondokumente 1933(Reichstagsbrand)-ob man mit dem Uploader mal in Kontakt kommen könnte?- Viellecht klappt es ja noch! - Weiter so. Grüße aus dem Grenzgebiet bei Aachen. |
Name: | Dietmar Brach |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Also eine der schönsten Seiten die ich bisher zum Thema Musik und Nostalgie gefunden habe. Ich stöbere gerne hier und lasse mich von den Playlists inspirieren um fast vergessene Songs wieder einmal zu hören. Wirklich eine kleine Schatzkiste für Oldieliebhaber.. |
Name: | Rudi |
Eintrag: | Liebes rias1.de-Team, mal an dieser Stelle ein ganz dickes DANKE für die vielen vielen Stunden Arbeit, die ihr hier schon in dieses wunderbare Radio-Archiv investiert habt. Eine Fundgrube mit echten Radio-Perlen und wertvollen Zeitdokumenten. Liebevoll zusammengetragen und mit viel Fingerspitzengefühl aufbereitet, so dass der ursprüngliche Charakter und die Atmosphäre der Sendungen stets erhalten bleibt. Klasse! Beste Grüße aus dem Ruhr-Pott! |
Name: | Dolly und Helmut |
Eintrag: | Meine Güte, was ein Zufall, wir haben etwas über die Sonntag- morgens Hafenkonzerte gesucht, um in Erinnerungen zu schwelgen und ich habe einen wahren Schatz gefunden. Vor lauter Freude glaube ich Fieber bekommen zu haben. Ich selber bin seit Monaten dabei meine Musik zu ordnen. Riesen Aufwand, aber macht Spaß. Aber dieses hier ist der absolute Wahnsinn. Vielen lieben Dank. Wir sitzen hier vor dem PC wie damals in den 50/60/70 Jahren vor den Radios. So, es reicht, mir fehlen die Worte. Alte Erinnerungen an Radio Caroline, Hans Verres usw. usw. Schluss jetzt. DANKE liebe Grüße an den Rest der Welt von Dolly und Helmut 2 Hessen am Tegernsee |
Name: | Harald |
Eintrag: | Hallo Pete, danke für das einzigartige Archiv,das in besonderer Weise die Radiohistorien bewahrt. Sicher viel Aufwand,aber super toll!!! Ich freue mich auch die Liste der neuen alten Sendungen vorzufinden. |
Name: | Andreas |
Eintrag: | Danke! Es war heute Abend eine Wohltat, mal wieder echtes Radio von damals zu hören, nicht dieser oberflächliche, die allerbesten Hits ever Einheitsbrei von heute. Super Jingles, Musik und Moderatoren, die noch etwas zu sagen hatten. Das Beste war jedoch, ich habe einige Mitschnitte von "Timmys Maxisingle Service", einer Sendung aus den 80zigern mit Gert Timmermann auf NDR2, gefunden. Das ist soooo geil!!!! VIELEN DANK!!!!!!! |
Name: | Yvonne Denk |
Eintrag: | Lieber Pete, ich möchte mich für dieses wunderbare Archiv bedanken! Da ich immer auf der Suche nach deutschsprachigen Sprechsendungen abseits der Tagesnachrichten und des Musikeinerleis bin, habe ich Dein/Euer Archiv entdeckt und bin begeistert! Für (Alltags-)Geschichtsinteressierte eine Fundgrube. Tausend Dank!!! Schöne Grüße aus München, Yvonne |
Name: | Oliver Kuklok |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Ich bin einfach nur begeistert von der Website. Als kleiner Bursche habe ich das Hörspiel "Damals war´s im alten Berlin" mit Begeisterung im Radio gehört. Mit Baujahr 62 war das eine Zeit in der der Medienkonsum als Kind noch sehr eingeschränkt war. Was hab ich mich als Kind auf das Hörspiel gefreut wenn es zur Bettgehzeit im Radio gesendet wurde. Um so mehr freue ich mich jetzt das ich durch Zufall auf diese Folgen hier gestoßen bin. Das Intro, eine Melodie zurück in die Kindheit. Vielen Dank für diese Sammlung.. Gruß aus HH |
Name: | Wolfram |
Eintrag: | Hallo Peter, das ist ja super nett, danke vielmals!!! Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit auch bedanken für Deine tolle Webseite! Da sind ja Sachen drin, von denen ich niemals gedacht hätte, dass ich sie noch einmal im Leben wiederhören könnte (Es geschah in Berlin, Pension Spreewitz etc.). Mir ist bewusst, wieviel Arbeit das ist und ich kann nur vermuten, dass es Dir einfach nur grossen Spass macht! Danke für alles und weiterhin alles Gute für Dich und Deine Webseite! Wolfram |
Name: | Michael |
Eintrag: | Moin, Danke erstmal für eure tolle Seite! Mir ist eben aufgefallen, dass ihr zweimal die gleiche Sendung vom NDR gepostet habt. NDR1 - Top Fofftein mit Willem vom 14.01.1984 ** 01:50:39 ** Komplett (einmal richtig in 1984) ...habt ihr auch zum abspielen, in diesem von 1983 (wohl aus versehen): NDR1 - Top Fofftein mit Willem vom 19.11.1983 ** 01:47:41 Gruß aus Itzehoe |
Name: | Stephan |
Eintrag: | Sehr geehrter Herr "Peter", mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Website gestöbert. Ich wollte freundlich anfragen, ob Sie aus dieser Zeit (etwa 1925 bis 1960) auch Berichte zum Kunstturnen/Turnen in Ihrem Archiv besitzen? Ich würde mich über Antwort sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Stephan |
Name: | kabu |
Eintrag: | Das müsste Sandy Nelson mit dem Titel Day Train sein. |
Name: | Wolfram Wiet |
Eintrag: | Hallo und Guten Abend! Frage: Welche Combo spielt denn bei "Kutte kennt sich aus" - Friedenau - das Stück mit dem hammerharten Schlagzeug ab Minute 7 ?? Danke und Gruss! Wolfram |
Name: | Andreas Kotnik |
Eintrag: | Hallo, bin auf diese Seite durch das recherchieren von Peter Schiff gestoßen und mehr als begeistert!!! Danke für die großartige Arbeit und Bereitstellung derselben für alle Liebhaber und Interessierte, vielen Dank! |
Name: | Torsten |
Eintrag: | Hallo, Eure Seite ist einfach toll u. einzigartig. Bin fast 55 Jahre.Mit dem RIAS, SFB, AFN, BFBS u. unseren DDR-Radiosendern bin ich aufgewachsen. Ich war damals in meiner Sturm u. Drang-Zeit. Musik, Mopeds, Disco, Girls, meine Arbeit die mir damals auch sehr viel Freude bereitete u. fast kein DDR Fernsehen.In meinem Wohnort Bad Muskau direkt an der polnischen Grenze kam erst sehr spät das 2. Programm des DDR-Fernsehens. Westfernsehen gab es nur auf Bad Muskau Berg. Abends hörte ich in der neuen Wohnung wo es eine Dachantenne mit Verstärker gab die Westsender auf UKW. Das war das eine spannende Zeit gewesen. Der RIAS mit Berry Graves u. den anderen Moderatoren war eine echte Bereicherung. Berry war u. ist für mich der größte Radiomacher/Radiopionier. Was er aus der damaligen westlichen Tontechnik rausholte war einzigartig.Ich hörte u.a. den "Amerikanischen Traum". Die Episode "Eisenbahn" war eine Wucht gewesen. Was war das für eine kreative Zeit gewesen. Die kommt nie wieder! |
Name: | Reinhard |
Eintrag: | Hallo Peter, da auf der Startseite der Direkt-Link zu Deiner E-Mail Adresse steht, gehe ich davon aus, dass Du der Admin dieser tollen Erinnerungs-Sammlung bist. Ich bin 61 Jahre alt und aus Potsdam. Dem geschuldet, habe ich, als damaliger Schallplattenunterhalter, so hieß das im Osten, ständig auf Rias 2 und SFB mitgeschnitten. Auch habe ich auch noch „einfach“ Radio gehört, was man ja heute fast nicht mehr kann. Treffpunkt, SF-Beat, Schlager der Woche, sowie Hey Music waren immer auf meinem Radio-Speiseplan. Rock over Rias war die Krönung. In der Garage wurden die Tesla Bandgeräte aufgebaut und heimlich Bier getrunken. Das größte Radio-Idol für mich persönlich war Barry Graves. Er liebte King Elvis und war selber King Radio. Auf Deiner Seite habe ich viele Nächte verbracht und war wieder Teenager für ein paar Stunden. Vielen Dank dafür |
Name: | Lutz Bojasch |
Homepage: | http://www.cyborgs.de |
Eintrag: | Ich hatte schon mit etwa 7 Jahren ein eigenes Radio, dass meine Oma nicht mehr benutzte. Das Radio hatte 11 Kurzwellen und ich suchte stundenlang nach Sendern mit möglichst "komischen" Sprachen und Musik. Vor allem "Elektronenmusik" fand ich total super. (war aber selten zu hören) Danke, ich habe sehr viele, von früher aus dem RIAS und SFB bekannte Sendungen wiederentdeckt wobei mir Hörspiele immer schon wichtiger waren als nur Musik. Eine Anregung: Der SFB hatte in den späten70ern, Anfang der 80er eine regelmäßige Sendung mit dem Namen: "Die Steckdose - Computermusik-Musikcomputer" in der es um Synthesizer ging, um neue Geräte, Testberichte, Interviews usw. Wir, ein Freund und ich, hatten da auchg öfter Beiträge geliefert. Der Redakteur war Wolfgang Layer. Einige Teile oder komplette Sendungen habe ich zusammengetragen, leider oft in schlechter Qualität. Es wäre schön, wenn die Sendung, die heute noch viele kennen, in der Liste erscheinen würde. Sehen Sie da eine Chance? |
Name: | Steffen |
Eintrag: | ich wollte nur kurz ein lob aussprechen… ...weil ich altes Radio liebe. |
Name: | Holger |
Eintrag: | Hallo! Wo sind denn die vielen "Hey Music"-Sendungen aus den 80ern geblieben???es waren doch schon mal mehr online.... :-( |
Name: | Barney |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Nochmal ich. Möchte mich auf diesem Wege ganz doll für das 'Unternehmen Luna' bedanken !!! Hat mich riesig gefreut und ich werde nun in nostalgischen Erinnerungen schwelgen können. Damals war ich 10 Jahre alt, heute 60 Jahre älter ....Nochmals DANKE ! Im Übrigen - im Archiv der 'oldiestopten' sind wohl mehrmals die 4 Beatles-Features aus 1974 von Barry Graves zu finden. Allerdings nur als 'Zweitauflage' bzw. nicht ganz vollständig am Anfang oder teilweise auch nur ausschnittsweise. Bei Bedarf: ich könnte nochmals die originalen Erstsendungen aus 1974 beisteuern, mit vollständigem Anfang bzw. Intro. Allerdings nur in Mono - dafür aber in sehr guter Qualität ! Gruß aus Berlin, Barney. |
Name: | Barney |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Hallo, hatten bereits vor Jahren mal näheren Kontakt - habe u.a. die 4 Beatles-Features aus 1974 zur Verfügung gestellt oder den Bericht aus 1965 "Sie kamen, sangen, siegten - Die Beatles" - und habe heute eine andere Frage. Kennt jemand die Hörspielserie "UNTERNEHMEN LUNA" von Ende der 1950er Jahre, ggf. auch noch 1960 ??? Hatte als Kind immer gebannt vor dem Radio gesessen und das verfolgt. Leider ist nirgendwo im www. ein Hinweis darauf zu finden .... , weist Du / weiss jemand dazu mehr ??, Gruß Barney |
Name: | Antonio |
Eintrag: | hallo Peter. heute habe ich nach alten radio mitschnitten vom rias gesucht und deine Seite gefunden. ich bin erstaunt wie umfangreich das ganze archiev ist. klasse! hoffe es wird noch ganz lang onlein bleiben. gruß Antonio |
Name: | Ralf Schmiedecke |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Homepage: | https://www.youtube.com/channel/UCPNlHhZ7jsbLJAj-BhEhj7w |
Eintrag: | Hallo Peter, vielen Dank für diese tolle Seite. Dez. 1981..ich (13 J.) mit hohem Fieber im Bett und im Radio läuft die lange John Lennon Nacht. Mein Vater schneidet für mich 90 Min. mit..aber der Rest..verpasst.. ![]() 39 Jahre später kann ich diese Lücke schließen und freue mich über schöne Jugenderinnerungen. DANKE!!! Mit besten Wünschen. Ralf Schmiedecke |
Name: | Lutz |
Eintrag: | Hallo Peter, Ich habe bei einem Blick auf deine Seite gesehen das es bei dem Ärger den du gerade hast um Rias-Mitschnitte von den Insulanern mit Günter Neumann geht. Eigentlich unverständlich das 70 Jahre alte Mitschnitte heute noch eine derartige Aufmerksamkeit erregen können. Ich hoffe aber dass das ganze für dich gut ausgehen möge. Denn in meinen Augen ist das was du mit deiner Seite tust eigentlich nichts weiter als ein Stück Kulturgut und Rundfunkgeschichte allen interessierten Nutzern wieder hörbar zugänglich zu machen. Und daran kann ich nun wirklich nichts verwerfliches finden. Aber wahrscheinlich spielt hier wieder einmal das leidige Thema von "rechtlichen Gründen" eine Rolle. In diesem Sinne, LG .Lutz |
Name: | Peter zur Info! |
Eintrag: | GÜNTER-NEUMANN-STIFTUNG Sehr geehrter Herr Peter, wie mir jetzt durch eine Anfrage aus dem Abgeordnetenhaus von Berlin bekannt wurde, betreiben Sie die oben genannte Website, auf der unter anderem sämtliche Insulaner-Sendungen des RIAS abgehört werden können. Außerdem enthält Ihre Seite ein Foto des Ensembles der Insulaner. Vom Deutschlandradio erhielt ich jetzt die Mitteilung, dass zwischen Ihnen und dem Deutschlandradio bezüglich der Verwendung der Insulaner-Sendungen keinerlei vertragliche Beziehungen bestehen. Die Urheberrechte sämtlicher Insulaner-Sendungen liegen bei der Günter-Neumann-Stiftung. Bitte teilen Sie mir mit, auf welcher vertraglichen und rechtlichen Grundlage Sie Ihre Website betreiben und ob und an wen Sie für die Verwendung des Inhaltes Ihrer Website Gebühren entrichten. Mit freundlichen Grüßen Günter-Neumann-Stiftung Dr. Hans Peter Wüst, Rechtsanwalt Günter-Neumann-Stiftung Ludwigkirchstr. 7, 10719 Berlin |
Name: | Gunter+Olaf Leitner |
Eintrag: | Lieber Herr Weißgerber - leider erst sehr spät möchte ich Ihnen für die freundlichen Worte in Ihrer mail danken - aber das 30-Jahre-Mauergedenken hat mich zu vielen zeitintensiven öffentlichen Auftritten verpflichtet. Wenn man ein bestimmtes Alter erreicht hat, landet man in der Abteilung Zeitzeuge. Das hat Konsequenzen... Ihr Urteil hat mir gut getan! Freundliche Grüße Ihr Olaf Leitner P.S. : Das Radioarchiv ist sehr beeindruckend und eine wichtige Quelle. Am 23.09.2019 um 08:00 schrieb Gunter Weissgerber: Sehr geehrter Herr Leitner, zufällig erkannte ich vorhin ihre Mailadresse in einer Mail von Salli Sallmann und möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei ihnen und ihren Kollegen vom RIAS herzlich zu bedanken. Sie hatten mir in meiner Jugend viele wunderbare und wichtige Stunden bereitet. Kennen Sie die website von Peter rias1.de das Radioarchiv MfG. Gunter Weißgerber Publizist www.weissgerber-freiheit.de |
Name: | julia.heidenreich |
Eintrag: | Hallo Peter, wir produzieren gerade einen Audioguide für das Abgeordnetenhaus von Berlin. Dieser stellt sowohl u. a. die Geschichte als auch den parlamentarischen Ablauf des Hauses dar und soll der Vollständigkeit halber mit O-Tönen und weiteren Sounds gestützt werden. Für eine Station möchten wir einen ganz kurzen Einspieler eines Teils vom "Insulanerlied" von Günter Neumann verwenden. [Einspieler von Liedanfang „Die Insulaner“: „Es liegt eine Insel im Roten Meer, und die Insel heißt Berlin. Und die Brandung geht hoch und der Wind geht schwer und die dunklen Wolken zieh’n.“ ] Dafür habe ich mir Ihren Mitschnitt der ersten Sendung von 1948 gedownloaded. Ich hoffe das ist in Ordnung für Sie und bedanke mich gleichzeitig herzlich für die akribische Archivierung und Bereitstellung. Bezüglich der Lizenzierung wende ich mich an die GEMA. MfG, Julia Heidenreich Abgeordnetenhaus von Berlin Referat Öffentlichkeitsarbeit julia.heidenreich@parlament-berlin.de |
Name: | Frank H. |
Eintrag: | was für eine großartige Möglichkeit , sich alte radio Sendungen anzuhören. Wenn sie jetzt auch noch alte " Sport und Musik" Sendungen vom WDR hochladen ( idealerweise 70er oder 80er Jahre), setze ich ihnen ein Denkmal |
Name: | Stefan S. |
Eintrag: | Bin überwältigt von dieser tollen Internetseite. Viele Erinnerungen werden wieder lebendig und es gibt sogar viel neues zu entdecken! In der Zeit ohne Internet hatte man halt nur auf die regional empfangbaren Radiosender Zugriff - und hat sich so viele Male geärgert, wenn der Empfang mal wieder nicht wie gewünscht war... ![]() ![]() |
Name: | Annette Bru |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | DANKESCHÖN, DIESE FUNDGRUBE RETTET MEINE LEBENSQUALITÄT😍 |
Name: | Oliver |
Eintrag: | Hallo Peter, zunächst einmal ein riesengroßes Kompliment für Deine Internetseite rias1.de, ein enormes Archiv an Aufnahmen hast Du vorzuweisen. Ich bin ein großer Radiofan und vermisse das Radio meiner Kindheit. Ich bin Jahrgang 1980. Bei der Archiv-Seite des WDR ist mir aufgefallen, dass dort auch ein Mitschnitt des WDR 4 Popreports zu finden ist.Dennoch muss ich hier eine Korrektur einwerfen. Die Sendung kann nicht vom 30.06.1990 sein, denn der Inhalt der Popreports waren immer die Deutschen (Schlager-) Titel, die innerhalb der Top 75 bzw. der Top 100 von Media Control gelistet wurden. Die Titelfolge muss aber aus den Top 100 vom 30.07.1990 sein. Somit ist es Ausgabe vom 04.08.1990, da diese Sendung seit 1985 immer samstags zwischen 12.05 – 14:00 Uhr auf WDR 4 lief. Weiterhin alles Gute und mach weiter so! Mit freundlichen Grüßen, Oliver |
Name: | Peter |
Eintrag: | Super die Sendugen vom RRM mit Werner Voss zu hören. Dem habe ich sehr viel zu verdanken. Beim archivieren und speichern mit Titel, fehlt mir Folge 513. Schade hätte es dann komplett. Die Folge ist identisch mit 514. Das ganze Archiv ist super!!! Danke für die schnelle Korrektur des falschen Links! |
Name: | J.Hoffmann |
Eintrag: | Danke für die so schöne Seite aus unsren Jugendjahren ![]() MfG J.Hoffmann |
Name: | Bernd |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Servus, bin gerade über diese wieklich sehr interessante Seite gestolpert ... die Sammlung von Jingles & Mitschnitten ist erstklassig, ich muß sagen - da kommen Erinnerungen auf. Stundenlang hingen wir damals in der DDR am Radio um auf Kurzwelle 'Radio Luxemburg' zu lauschen ![]() Hätte dazu auch Fragen: ich suche zu z.B. die Jingles vom 'Ententanz' bzw 'Musikduell' lässt sich da vielleicht noch etwas zu auftreiben und direkt hier einstellen oder auch per Mail an mich. LG & Danke |
Name: | Oliver Kellner |
Eintrag: | Hallo Peter, diese Seite ist wirklich fantastisch. Einmal angefangen, darin zu hören, schon findet man kein Ende mehr. Eine kurze Frage, vielleicht weißt Du mehr: Gibt es noch alte Aufzeichnungen der Sendung "RIAS Aktuell - Sport und Musik"? Ich schreibe derzeit an einem Buch über den Fußball in Berlin zwischen 1970 und 1980. Ein Kapitel handelt von den Veränderungen der Medienlandschaften. Hilfreich, um es lebendiger zu machen, sind dabei immer Zitate oder kurze Ausschnitte aus Reportagen. Weißt Du, ob diese Aufzeichnungen noch irgendwo existieren oder ob sie, ebenso wie der Großteil der SFB-Fernsehberichte, gelöscht wurden? Über eine (ruhig sehr) kurze Info würde ich mich freuen. Beste Grüße und weiter so, Oliver Kellner PS: Die Folgen von Pension Spreewitz sind einmalig. ![]() |
Name: | Steffen |
Eintrag: | Hallo, ich suche das Sendeschema von SFB2 aus der 2. Häfte der 1980er Jahre. Ich selbst besitze einen alten SFB-Radioflyer, da ist aber Radio 4U schon dabei. Mich interessiert aber die Zeit vorher. Wäre für jeden Tipp dankbar. VG Steffen |
Name: | Michael |
Eintrag: | Lieber Peter, ich habe eine etwas verrückte Bitte, aber vielleicht klappt es ja. Mein 83jähriger geburtsblinder Freund, der Pfarrer a.D. Helmuth Zedlitz hört seit Jahrzehnten in Berlin Radio. Nun erinnert er sich an eine Sendung auf Rias, in der 6 oder 8 Versionen von Gershwins „The Man I love“ vorgestellt wurden (ua die von Ella Fitzgerald). Er würde diese Sendung wahnsinnig gerne noch einmal hören. Sie wurde wohl 1962 ausgestrahlt, vielleicht auch in den Jahren darauf, spätestens 1965. Ich habe keine Ahnung, ob es eine Chance gibt, dass sie in deinen Archiv zu finden ist. Aber ich wollte es mal versuchen. Beste Grüße, Michael |