Herzlich Willkommen auf der Homepage der Wetterstation Hohenwalde.
Name: | Stefan |
Herkunft: | FFO-Hohenwalde |
Eintrag: | Ich habe noch am Ende den Luftdruck hinzugefügt. Das Datenformat sieht jetzt so aus: Zeit; Temp2m; Feuchte2m; Windböen; Windrichtung; Niederschlag; Solar in W/m²; Luftdruck in hpa |
Name: | Manfred |
Herkunft: | Hohenwalde |
Eintrag: | Das hast Du prima gemacht Stefan! Ich grüße Dich. So kann ich die Daten gut und bequem verwenden. Vielen lieben Dank. |
Name: | Stefan |
Herkunft: | Hohenwalde |
Eintrag: | Hallo Manfred, ich habe jetzt eine Export-Datei erstellt, welche von der Stationssoftware automatisch erstellt wird. Sie enthält die Tagesdaten ab 0 Uhr. Link: http://wetterstation-hohenwalde .info/wetterdaten/ ws-pc/export.txt (bitte Leerzeichen aus dem Link entfernen. Diese wurden eingefügt da das Gästebuch sonst meckert, dass der Text zu lange Wörter enthält ) |
Name: | Manfred |
Herkunft: | Hohenwalde |
Eintrag: | Hallo Stefan. Hatte nach einer Woche nicht mehr in das Gästebuch geschaut- nicht mehr mit Deiner Antwort gerechnet. Nun aber. Die Seite funktioniert. Leider sind die aktuellen Werte unten am Ende. Das macht sich nicht gut zum Auslesen. Hast Du noch eine andere Idee? Übrigens sind heute die aktuellen Werte ab 5:40 Uhr nicht mehr vorhanden. Viele Grüße Manfred |
Name: | Stefan |
Herkunft: | Hohenwalde |
Eintrag: | Hallo Manfred, würde die 24 Stunden Tabelle gehen? Diese ist auch einzeln über http:// wetterstation-hohenwalde.info/ wetterdaten/ ws-pc/heute.htm zu erreichen. Grüße Stefan. |
Name: | Manfred |
Herkunft: | Hohenwalde |
Eintrag: | Hallo Stenzi. Wir hatten vor Kurzem über deine Wetterdaten gesprochen. Meine Frage: kannst du deine "Heute Tabelle" als HTML einstellen? Ich würde sie gern als aktualsierbar in meinem Browser anzeigen lassen und nicht gleich wieder auf deiner Startseite landen. Würdest du das möglich machen? Freundliche Grüße. Manfred |
Name: | Stefan |
Eintrag: | Hallo Maik, seltsam, dass der Pi4 offenbar immer wieder Probleme mit dem Dateisystem zu haben scheint. Außer andere SD-Karte und eventuell besseres Netzteil, fällt mir nicht wirklich etwas ein. Ich habe PiSat schon auf so vielen Pi4's selbst installiert und imemr lief es recht gut. Hier und da klappte die automatische Installation der RTL-SDR Treiber nicht, oder das Blocken der DVB-T Treiber für den SDR-Stick. Aber die Software selbst machte noch nie wirklich Sorgen. Auch die aktuelle Version wurde vor Upload wieder ausgiebig getestet und läuft auf meinem Pi4 fehlerfrei. Aber schön zu höhren, das der SatEmpfang auf einem anderem System bei Dir top läuft. Deine Webseite sieht auch schick aus. Demnach fotografierst auch Du gelegentlich den Nachthimmel? Bei mir ist ein großer 10" Newton dafür gelegentlich im Einsatz. Macht Spaß, das ganze aus dem heimischen Wohnzimmer fernzusteuern, während sich das Teleskop einen abklappern darf . |
Name: | Maik |
Herkunft: | JO62 |
Eintrag: | Hallo Stefan, habe es nicht zum laufen bekommen. Auch andere SD Karten probiert, das selbe Phänomen. Macht aber nichts, denn ich habe bereits eine Station am laufen. Diese steht auf einem Berg in 110m Höhe in Berlin (leider nicht der höchste Punkt). Das ist die LumiaBox bestehend aus einem Wasserdichten Schaltschrank, einem RPi4, und einem Wraase APT Receiver mit einer QFH Antenne vom Wimo. Läuft bestens. Deine Bilder kommen auch sehr gut rein. Schaue ich mir jeden Tag an. Wenn du magst, kannst du auch mal bei mir vorbeischauen: www.astrowetter.de vy73 |
Name: | Stefan |
Eintrag: | www.google.de + Segmentation fault = https://www.google.com /search?q=Segmentation+fault Hat keine 10 Sekunden gedauert und schon lässt sich erahnen, dass es einen Fehler im Dateisystem gibt. Entweder ist die verwendete SD-Karte für den Pi4 zu langsam (Schreib/Leserate) oder es findet ein ungeeignetes Netzteil Verwendung bzw. es hängen zu viele Verbraucher am Pi, so das die Stromversorgung instabil ist. Hier ist stets das 5,1V USB-C Netzteil der Raspberry Pi Foundation zu bevorzugen. Findet sich aber so auch alles im Netz. |
Name: | Stefan |
Eintrag: | https://forum-raspberrypi.de /forum/thread/ 14523-segmentation-fault/ Zitat: "... würde ich mal vermuten dass das Dateisystem beschädigt ist." Liegt nicht am Programm PiSat. Irgendweswegen hat die SD-Karte ein Ding weg. Einfach mal andere SD-Karte mit höheren Schreib/Lesegeschwindigkeiten probieren. |