Liste der Einträge:

Seite:
  1. [Seite 20] Eintrag 191 bis 200
  2. [Seite 19] Eintrag 181 bis 190
  3. [Seite 18] Eintrag 171 bis 180
  4. [Seite 17] Eintrag 161 bis 170
  5. [Seite 16] Eintrag 151 bis 160
  6. [Seite 15] Eintrag 141 bis 150
  7. [Seite 14] Eintrag 131 bis 140
  8. [Seite 13] Eintrag 121 bis 130
  9. [Seite 12] Eintrag 111 bis 120
  10. ... Indexleiste gekürzt für die Einträge 21 bis 110
  11. [Seite 2] Eintrag 11 bis 20
  12. [Seite 1] Eintrag 1 bis 10
Eintrag 190 vom 19.01.2020 um 10:34:53
Name:Maik
Eintrag:Hallo,
habt ihr die Wesselmann Säulenbohrmaschine noch? Bekommt man den Kegeldorn ausgebaut und gewechselt?

Eintrag 189 vom 05.09.2019 um 08:15:04
Name:Kradmelder35
Eintrag:Hallo Schrauberfreunde, habe bei uns im Museum einen KL101 und leider gelingt es mir nicht trotz vergaserreinigung, Benzinleitung und Tank check diesen über die Leerlaufdrehzahl zu bekommen. Gibt es jemand der mir tips geben kann oder ich diesen Motor bringen kann? Gruss und Danke für Rückmeldungen dazu... Kradmelder35 ;-)

Eintrag 188 vom 22.07.2019 um 10:48:04
Name:BCT
Eintrag:bin immer wieder Dankbar für die Infos über die DDR Stationärmotoren

vielen Dank

Eintrag 187 vom 18.05.2014 um 21:45:42
Name:Dieselbock
Eintrag:Das, was ihr hier in einem Jahrzehnt zusammengetragen habt, ist wirklich sehenswert. Interessante Projekte, Schrauberfähigkeiten, eine recht kuriose Kombination aus technischer und gleichzeitig historischer Affinität - das alles hat mir wirklich sehr gefallen. Herzlichen Dank!

Eintrag 186 vom 09.04.2014 um 18:23:13
Name:Constance Rathmann
Eintrag:Hallo. Ich habe mir einen Pomßen Schlepper gekauft und suche nun total verzweifelt die fahrgestellnummer zum anmelden. Kann mir da jemand helfen? bitte

Eintrag 185 vom 15.03.2014 um 23:02:31
Name:Maik
Eintrag:Zitat zum Reichsbahnstromerzeuger : "Als Generator kam ausschließlich der Drehstromgenerator DGBS 375-2/1 mit einer Spannung von 380 V zum Einsatz"

Hab son Teil mit DGK4-2 BJ 1980.

Eintrag 184 vom 15.03.2014 um 21:17:12
Name:Kamil From Poland
Eintrag:Herzlich Willkommen. Er schreibt aus dem Polnischen. Ich habe so eine Maschine, wie dargestellt. Ich weiß nicht, was es ist. Wie ist ihr Name? Barkas hat einen Motor Typ EL 65 Kann mir jemand helfen, was ist diese Maschine? Ich habe zwei solche Maschinen in sehr gutem Zustand. Bitte antworten Sie. Fotos im Anhang gesendet. Kamil Andrzejak
http://www.iv.pl/imag-es/68074555356791797550.jpg
htt-p://www.iv.pl/images/30828512127-640427323.jpg
http://www.iv.pl/-images/02024513934654215579.jpg

Eintrag 183 vom 17.02.2014 um 20:31:30
Name:gunnar
Eintrag:Hallo,
ich suche Unterlagen und Ersatzteile für die Gartenfräse DUZ 22 mit EL 150 Motor. Insbesondere suche ich das große Zahnrad auf der Schneckenwelle wo der Motor angeflanscht ist (Meins hat einen Zahn verloren)
Wenn wer wen kennt oder was hat würd ich mich freuen­
Grüße
Gunnar

Eintrag 182 vom 13.02.2014 um 13:12:13
Name:O.H:
Eintrag:Hallo,
Ich suche ein Regler Gestänge für den Stationär Motor EL 150.
Hat jemand so etwas? Kann mir jemand einen Tipp geben?
MfG O.H.

Eintrag 181 vom 18.01.2014 um 16:30:26
Name:JogiTech
Eintrag:Hy ich hab einen DFZ 632 restauriert und hab noch ein Dach mit paar beulen und einen Neu bezogenen Sitz mit Feder Mechanismus . Bei Interesse einfach melden

Seite:
  1. [Seite 20] Eintrag 191 bis 200
  2. [Seite 19] Eintrag 181 bis 190
  3. [Seite 18] Eintrag 171 bis 180
  4. [Seite 17] Eintrag 161 bis 170
  5. [Seite 16] Eintrag 151 bis 160
  6. [Seite 15] Eintrag 141 bis 150
  7. [Seite 14] Eintrag 131 bis 140
  8. [Seite 13] Eintrag 121 bis 130
  9. [Seite 12] Eintrag 111 bis 120
  10. ... Indexleiste gekürzt für die Einträge 21 bis 110
  11. [Seite 2] Eintrag 11 bis 20
  12. [Seite 1] Eintrag 1 bis 10


Ein kostenloses Gästebuch von: https://www.onlex.de (Datenschutz)