Herzlich Willkommen in meinem Gästebuch. Wenn Dir mein Webauftritt gefällt, dann mach bitte Werbung dafür und verlink mich ...
Name: | Peter Winkelmann |
Eintrag: | Moin, ich fand den Bericht über den kleinen Reisewecker Emes super!! Wir haben auch noch so ein Teil.mit kleinen super erhaltenen Lederetui. Prima Bericht! |
Name: | Tamara |
Eintrag: | Hallo Ihr Drei, tolle Bilder und schöne Berichte. Wir wünschen euch weiterhin eine erlebnisreiche Zeit, schönes Wetter und viel Freude beim Kreieren von weiteren gemeinsamen Erinnerungen. Vielleicht seit ihr bis zum 14.07.2023 zurück, wir planen ein Straßenfest. LG die Nachbarn |
Name: | Hartmut |
Eintrag: | Zudem hat Louis Tauber keine Möglichkeit hinterlassen, um ihn anderweitig zu kontaktieren. Ich könnte jetzt seinen Namen auf allen großen "sozialen" Medien suchen, aber dafür müsste ich mich bei allen anmelden und das dauert bei meiner schlechten Gehirnleistung. Es gibt eine Reihe solcher Einträge, die in meinem Gästebuch auftauchen sollen, aber weder meine Gäste, noch mein Gästebuch können etwas damit anfangen. Dafür hatte ich mal die Funktion "Feedback" angelegt, aber das musste ich abschalten, wg SPAM. Es gibt ja auch noch meine Impressum mit meiner Mailadresse, aber die ist wg SPAM-Gefahr verschlüsselt (die Adresse) und es gibt kaum Leute, die mit der Bedeutung von "(et)" klarkommen. Ich muss da mal einen ausführlichen Beitrag schreiben. Tja, so weit. Ich geh dann mal 'ne Batterie wechseln ... |
Name: | Louis Tauber |
Eintrag: | Könntest du zeigen wie man die Batterie wechselt und dann wieder schließt bitte |
Kommentar vom 16.04.2023 um 10:24:34: Wieder ein Eintrag in disem Gästebuch, der mich an meinem Gehirn verzweifeln lässt: ich krieg doch ums Verrecken nicht raus, welche Batterie gemeint ist ... |
Name: | Chris |
Eintrag: | Hey aus Hamburg! Danke für Deinen Beitrag zu dem Emes Sonochron, genau den habe ich eben auch immer Keller gefunden und es ist erstaunlich, dass ich nach dem Batteriewechsel tatsächlich einen Weckton aus der kleinen Zauberkiste bekommen habe. Ja, es braucht schon einen holzigen Untergrund, dass man den Ton eventuell als Weckton wahrnimmt, aber immerhin. Er kommt jetzt mit auf meine WoMo-Reisen und das Handy fliegt raus aus dem Alkhoven! :) Sonnige Grüße Chris |
Kommentar vom 17.07.2022 um 09:54:05: Danke für's Feedback. Ich hoffe, Du kennst meine Wohnmobilseiten kureisen.de ... |
Name: | Dein Bruder |
Eintrag: | Coole Tagesberichte mal wieder über die Reise nach Norwegen (und kurz über Schweden zurück). Tolle Bilder, danke. Ich war fast live dabei und wäre zu gern live dabei gewesen. Und Bernstein ist der Knaller. Schreib mal zusammen, wie viele Europakilometer als auch wie viele Länder er jetzt schon gesehen hat. :-) Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Reise. Wie wäre es mit Island/Faröer? |
Kommentar vom 08.07.2022 um 10:08:32: Danke. Die nächste Reise geht erstmal rund England/Schottland, solange man dort noch (ein-)reisen kann. Der Kater hat sicher über 50tausend Kilometer durch Europa in unserem Wohnmobil zurückgelegt. Sieh Dir mal die Liste der Reisen an ... |
Name: | Frank |
Eintrag: | Moin moin aus dem Norden, ich besitze seit 2Tagen eine Bella 200 aus 2 Hand. Sie war 64Jahre in einer Hand und hat wirklich die Welt gesehen, dann 2Jahre in zweiter Hand und nun bei mir. Ich hoffe damit Glück zu haben und werde mich bestimmt noch melden. Danke für deine Mühe so tolle Berichte zu erstellen. Gruß Frank |
Name: | Heiko |
Eintrag: | Hallo Helmut, ich finde deine Seite mit den Bildern und der Beschreibung für mich als Laie sehr informativ. Danke dir für deine Arbeit auf deiner Seite. Bella Gruß aus dem Coburger Land Heiko |
Name: | jan van oosterhout |
Eintrag: | Vater hatte einen bella 200 mit anlasser. Ich hatte meinen Platz vor ihm auf dem kindersitz. Als der auspuff kaputt ging, konnte er nur so ein grosses ding bekommen. Kurvenfahren war nicht meht lustig und er verkaufte es für fl 400. |
Name: | Charly |
Eintrag: | Hallo Hartmut, vielen Dank für die informative Seite. Bin selbst ein „Oldtimer“ (75 J) und mit dem RK 5L groß geworden. Besitze es seit ca. 1963/64. Ähnliche Erlebnisse: glimpflicher Autoüberschlag etwa 1969 mit einer BMW Isetta. Alle unverletzt, nur das Tonbandgerät flog durchs offene Schiebedach, funktionierte noch, nur die Plastikabdeckung gebrochen. Wurde neben einem Philips RK 80 von 1961 (immer noch voll funktionsfähig) vielbenutzt. Jetzt müsste Antriebsriemen und Andruckrolle erneuert werden. Leider ist mir der Überspieladapter NG 1201 verloren gegangen, den man braucht um vom RK80 (Röhrengerät) Aufnahmen auf das RK 5L zu übertragen. Wenn ich das „Innenleben“ wüsste, könnte ich per Lötkolben selbst einen basteln. Erhältlich ist er wohl nicht mehr, hab nichts gefunden. Ich hatte mir 1965 eine kabelgebundene „Fernsteuerung“ gebaut, die über den Anschluss des Netzteils funktionierte, um Aufnahmen aus der Ferne zu starten. Beste Grüße Charly |
Name: | Ralph |
Eintrag: | Hallo Hartmut, deine Dokumentation über ffmpeg ist so ziemlich das einzig brauchbare, was ich im Netz fand. Sehr gut, sie ist informativ und war mir bei der Einarbeitung eine wertvolle Hilfe. Ich arbeite mit Slackware und versuche, das KISS Prinzip zu kultivieren. Herzlichen Dank, alles sehr übersichtlich und verständlich. Viele Grüße Ralph |
Name: | Meyer |
Eintrag: | Moin Hartmut, ich heiße wie du!! Freue mich sehr über das, was du schreibst. Erinnert habe ich mich an dich, weil du heute im Fernsehen „aufgetreten“ bist. Ich grüße dich auch von Renate!!! Weiter so!! Bleib gesund. |
Kommentar vom 01.05.2020 um 18:51:59: Danke, Hartmut. Gruß zurück. Erstaunlich, wer alles diese Sendung sieht ...
Hartmut |
Name: | Der Schwarze Bodo |
Eintrag: | Hartmuts Berichte einfach hochinteressant.Meine Bella fährt im Jahr ca100 km .Dein Tacho zeigt bestimmt20000 km an .Tolle Leistung. Gruß bodobella |
Name: | A. Lange |
Eintrag: | Tagchen, ich habe lange gerätselt, wie ich beim Emes Sonochron- Wecker die Batterie austausche. Dann habe ich Ihren Eintrag dazu gefunden und zack! alles erledigt. Aus reiner Neugier habe ich den Wecker den auseinandergenommen und ihn fast nicht wieder zusammenbekommen. Aber irgendwann ging es doch. Den kleinen Metallring zwischen Plexiglasscheibe und Zifferblatt so hingefrickelt zu bekommen, dass die Weckfunktion auch geht, hat mich fast wahnsinnig gemacht. Aber nur fast! Vielen Dank für die Fotos und die Beschreibungen. Beste Grüße aus Hannover Annika Lange |
Kommentar vom 20.09.2019 um 22:02:43: Mich hat der Metallring gleichfalls heftig geärgert ...
Schön, dass es geklappt hat. |
Name: | Bernd Weber |
Eintrag: | Vielen Dank für die ausführliche Information. Habe den Wecker auch quasi geerbt und bin ganz entzückt. |
Kommentar vom 02.01.2019 um 09:29:36: Gemeint ist offensichtlich der Reisewecker Emes Sonochron ... |
Name: | Roger Ruge |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Moin, ich habe gerade zufällig deine schöne Seite gefunden und dachte, den Roller kennst du doch! Bin selber Oldenburger und hoffe, bald meine NSU Lambretta wieder auf die Straße zu bekommen. Die Schottlandreise erinnert mich an meine Fahrt Ganderkesee-Paris 1979 mit einem 14 Jahre alten Zündapp R50-Roller. Gruß Roger |
Name: | Christian Findeisen |
Eintrag: | Hallo, war für mich sehr interessant. Habe 1964 in Dresden dieses Gerät bekommen, da mein Vater Rentner war und in den "Westen" fahren konnte. Habe viele schöne Erinnerungen daran, auch Aufnahmen meiner 2 Bands von 1964 und 1967.Habe auch wahrscheinlich die Reparatur-und Wartungsunterlagen noch, die mir Philips freundlicherweise nach Dresden schickte. Werde, wenn ich das Gerät im Keller noch finden sollte, es einem Museum schenken. Viele Grüße Christian |
Name: | Marcel |
Eintrag: | Ich habe nun nicht viel auf deiner Seite rumgesurft, aber Google verwies mich zu deinem Beitrag zu Kdenlive, welcher sehr ausführlich daherkommt, was die rudimentäre Bedienung angeht und mehr, und bot mir sehr viele Hilfestellungen beim Einstieg in das Programm. Großes Dankeschön dafür. Ich nutze die Beta von Kdenlive für Windows und bin sehr zufrieden, trotz der gelegentlichen Abstürze. Aber, z.B. das Menü zur Zuweisung von Tastenkürzeln ist doch wohl superb! Sehr gut für den Workflow. Tolles Programm! Hoffe, dass es auch unter Windows irgendwann noch den Goldstatus erreicht. Dir und deiner Seite weiterhin viel Erfolg und Spaß an der Sache. Gute Grüße! Marcel |
Name: | Micha |
Eintrag: | Interessante Seite. Ich habe bisschen im Internet gestöbert auf der Suche Bilder im Homepage Header überblenden zu lassen. Hier bin ich auf einfache Weise fündig geworden. Danke und Gruß. |
Name: | Martin Drees |
Eintrag: | Top Seite. Ein Photo half mir einen Zusammenbaufehler am Kettenkasten zu korrigieren. Danke und weiter so!!! |