Willkommen!
Welcome!
Start: 4. September 2006
Name: | Dieter Hein |
Herkunft: | Norderstedt |
Eintrag: | Sehr geehrter Herr Wirth, die Homepage, die Sie W. G. Sebald gewidmet haben, begeistert mich in einem Maße, für das ich keine Wort finde, außer: Danke dafür! Ich bin Herrn Sebald Anfang der 90er Jahre im Hamburger Literaturhaus begegnet. Nach einer Lesung aus den "Ausgewanderten" kamen wir ein wenig ins Gespräch. Ich war gerade von einer Dienstreise nach Manchester zurückgekehrt und erwähnte das in einer Nebenbemerkung, auf die er sofort "ansprang". Damals wusste ich von seiner Biographie noch nichts, denn er war mir mit den "Ausgewanderten" erst aufgefallen. Dass, was viele Menschen berichten, kann ich bestätigen: Man geriet sogleich in den Sog seiner Persönlichkeit, der mich an ihn bindet, bis heute. Ich habe vor wenigen Tagen die Lektüre der Biographie von Carol Angiers beendet und bin unversehens in eine erneute, intensive Sebald-Beschäftigung eingetreten. Seien Sie herzlich bedankt für alle Ihre Mühen - und vielmals gegrüßt! Ihr Dieter Hein |
Name: | ray05 |
Herkunft: | Bundesrepublik |
Eintrag: | Sebald ist zwar nicht die Welt, aber die Welt wäre nichts ohne Sebald. :) |
Name: | Stefan Oertelt |
Herkunft: | Deutschland |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Ich bin auf der Suche nach einer CD des Hörspiels "Austerlitz", das 2012 vom MDR produziert wurde, bei ebay fündig geworden. |
Name: | Hagen Enke |
Herkunft: | BRD |
Eintrag: | Hallo zusammen, ich bin seit einigen Jahren begeisterter Sebald-Leser und als Hörbuchsammler völlig hin und weg von Paul Herwig, der die Ausgewanderten einlas; und Michael Krügers Austerlitz. Meine Frage geht nun dahin, ob das dritte Hauptwerk, wie ich finde, Die Ringe des Saturn, ebenfalls eine kongeniale Einlesung erleben wird. |
Name: | Fritz Klüting |
Eintrag: | Ich bin auf der Suche nach einer CD des Hörspiels "Austerlitz", das 2012 vom MDR produziert wurde. Dieses Hörspiel konnte man zu jener Zeit beim Hörverlag München (1 CD, 82 min , Euro 14,99) erwerben. Diese CD ist nicht mehr erhältlich. Meine Nachfrage beim MDR, ob evtl. eine Archivaufnahme des damals gesendeten Hörspiels zu bestellen sei, wurde leider negativ beurteilt. Deshalb wende ich mich nun an dieses Forum in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhilft. Freundliche Grüße Fritz Klüting |
Name: | Friedrich Siemers |
Herkunft: | Deutschland |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Sehr geehrter Herr Wirth, Vielen Dank für Ihre schönen und informativen Websites. Wir teilen offenbar das Interesse für Musik (letztes Jahr habe ich meinen Magister in Musikwissenschaft gemacht), für das Meer (während meiner gesamten Kindheit und Jugend wollte ich Kapitän werden), als auch für W.G. Sebald. Diesen August besuchte ich Limone sul Garda und dort das Hotel Sole. Ich traf auf drei der Kinder von Luciana Michelotti, die selber nicht anwesend war. An der Rezeption konnte ich mit Mauro sprechen, der zu meinem Glück sehr gut Deutsch sprach. Er erzählte mir, dass ich natürlich nicht der erste Besucher des Hotels auf Sebalds Spuren sei, es gab z.B. bereits eine neuseeländische Reisegruppe, die eine komplette Sebaldreise unternahm oder die zwei Übersetzer der italienischen Ausgabe von SG = „Vertigini“, die das Hotel besuchten und Fragen zu Sebalds Aufenthalt und dem Realitätsgrad stellten.. Interessant war dies: Mauro bestätigte mir gegenüber, er habe den Ausweis tatsächlich verwechselt, er bestritt aber, er habe Sebald das Ruderboot beschafft. Mir scheint, es bietet einen Interessanten Einblick in S. Arbeitsweise. Gewissermaßen erhielt Mauro die Rolle des Charon, der sowohl den realen Autor als auch den imaginären Erzähler über den Styx fährt, in den Identitätsverlust und in den Schwindel. Eine reale Person verhält sich - zufällig - poetisch und dies wird weitergesponnen, ähnlich dem Verfahren der Fotografieanordnungen. Dem realen Mauro gefiel an SG übrigens ausschließlich die Ruderbootpassage. Herzliche Grüße |
Name: | Gisela Feeken |
Herkunft: | Bremen |
Eintrag: | Sehr geehrter Herr Wirth, Ich möchte mich dafür bedanken, dass Sie Ihre so liebevoll und vielfältig zusammengetragene Erinnerungsarbeit frei zur Verfügung gestellt haben. Gerade erst bin ich darauf gestoßen und komme aus dem Stöbern kaum wieder heraus, beeindruckt und berührt und in Vorfreude auch auf die Hörerlebnisse, die Sie mir ermöglichen. Herzliche Grüße, Gisela Feeken |
Name: | Pablo Castro |
Eintrag: | Hallo, ich heisse Pablo Castro und wohne im Kolumbien, Südamerika. Deine Webseite über WG Sebald ist einfach wunderbar. Seit ein paar Jahren besuche ich sie schon, als ich ein bisschen mehr Deutsch gelernt habe. Heutzutage, obwohl ich noch nicht so viel Deutsch kann, wie ich will, denke ich, dass es mit deiner Hilfe weiter voran geht auf den Sebaldschen Wegen. Vielen, vielen Dank!! Pablo |
Name: | Peter Bloecker |
Homepage: | http://bloecker.wordpress.com |
Eintrag: | Lieber Christian, immer wieder gelange ich auf deine Seite, wenn ich im Internet den Namen SEBALD suche - ganz schlicht und einfach: Herzlichen Dank fuer deine Seite und ich werde jetzt einen LINK setzen, um dich nicht mehr zu verlieren. Unter ...gelesen... Chapeau and thank you again from Australia - Queensland - yours P H Bloecker |
Name: | Vitko Pahič |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | ... welche Glücksgefühle eine einfache und warum auch immer so lange Jahre hinausgezögerte Internetrecherche auslösen kann! Weil der mit eigener Erfahrung verwobene Anfang der/des Ringe des Saturns eine lange Jahre zwar nicht verschlossene, aber immerhin leider spaltlos angelehnte Tür (endlich?) geöffnet hat? Vielen herzlichen Dank, es war - und es ist immer noch, da jeder Zeitbegriff sich subjektiv (zum Glück) zum Dehnbarsten gestalten lassen kann - einer der emotionalsten (mit einem sowohl eher plumpen wie unbeholfenen Superlativ ausgedrückt) Momente meines Lebens! Im Nachhinein finde ich es jammerschade, dass die Old Rectory nicht als eine Art Seminarzentrum oder Museum aufrecht erhalten werden konnte und durch den Verkauf zu einer seelenlosen, wieder zum Verkauf angebotenen Luxusimmobilie wurde. Gäbe es damals diese Idee, hätte das mit der Foundraising in Causa WSG entfacht werden können... So aber fügt sich alles in den melancholischen Niedergang des Autors selbst... Und auch schade, dass durch die Verschwiegenheit der beiden Angehörigen nicht mehr über den WGS als Menschen zu erfahren ist - war gewiss nicht immer einfach mit ihm, aber trotzdem... Vitko Pahic |