Herzlich Willkommen im "Briefkasten" von Wind, Sand & Sterne
Name: | Gabi und Ronald |
Herkunft: | Zwönitz |
Eintrag: | Hallo Steff Zu deinen 70. gratulieren ganz herzlich Gabi und Ronald aus Dorfchemnitz. Mach weiter so und noch viele schöne Konzerte mit Dir und mit deiner Band.Habt `ne schöne Feier und Alles Gute. |
Name: | Stefan |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Homepage: | http://www.windsandundsterne.de |
Eintrag: | Hallo, lb. Volker, ist schon sehr erfreulich und erstaunlich, dass die Bücher und CD´s einen Tag vor Heiligabend versandt, bereits am Samstag bei Dir in Dresden angekommen waren! Danke auch für die Zeilen zu Musik & Dialekt! Unserer Band war es seit Ewigkeiten wichtig, echt zu sein. In den 60ern wurden gerade die Bands bevorzugt verboten, welche sich eine „Beatmusik AUTHENTISCHER PRÄGUNG“ (Michael Rauhut in: „Beat in der Grauzone“) auf ihre Fahne geschrieben hatten. So waren wir vom Rhythm & Blues - Einschlag der Stones, der uns schon beim ersten Konzerterlebnis der Renft-Vorläufer „The Butlers“ (Sommer 1965) auffiel, begeistert und angespornt. Wenn man sich in seinem Musikerleben von echten Individualitäten der Rockgeschichte bis hin zu Erzgebirgssängern wie Anton Günther inspirieren lässt - und diese in Jahrzehnten verinnerlicht, kann man deren Lieder auch INDIVIDUELL in dem Geist wiedergeben, in dem sie entstanden waren – und vor allem für sich selbst viel daraus lernen. Weil uns neben zeitlosen Inspiratoren von Eric Burdon bis Bob Dylan immer auch Eigenes, Unverwechselbares wichtig war, sind wir über die Jahre bei einem unüberhörbaren Programm-Anteil eigener erzgebirgischer Mundart-Folkrocksongs angekommen, was dem Anliegen nach Unverwechselbarkeit am stärksten entspricht. In unseren Texten soll auch die reiche VIELFALT, der von Ort zu Ort unterschiedlichen, kleinen Besonderheiten erhalten bleiben. So freuen wir uns, wenn Dialekt-Stücke wie „De 169“ auch bei einem ÜBEREGIONALEN Musik-interessierten Publikum toll aufgenommen werden, wie das Live-Video von unserem Vollmershain - Auftritt (in „Wind, Sand - Körner“) vermittelt. |
Name: | v.groß |
Herkunft: | dresden |
Eintrag: | lieber stefan gerlach ,danke, dass du die beiden cd`s noch so schnell gefunden hast. schöner kann man erzgebirgisches denken und fühlen nicht ausdrücken. honnecker und kohl konnten erzgebirgischer identität nicht viel anhaben.. in der heutigen zeit müssen wir stärker dafür eintreten. ich hoffe ihr macht noch lange so gute songs. |
Name: | seifert uwe |
Herkunft: | gornsdorf kurze-str.4 |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Hallo Stefan spielt ihr oder du mal wieder in der umgebung? aber es müsste am wochenende sein. im kino in gelenau war es immer gut,da haben wir deinen geburtstag gefeiert. ist aber lange ca.15 jahre oder noch länger da bist du 50 geworden. regina und heidi haben dir alles gute gewünscht. beim letzten mal in gornsdorf waren wir enteucht da alu es nicht geschaft hat die anlage einzutellen. |
Name: | Lutz |
Herkunft: | Ellefeld |
Eintrag: | Glück auf! Wind Sand & Sterne! Hallo Stef! Da ja keiner was schreibt, melde ich mich hier bei Euch. Samstag 29.10. in Auerbach, Geiler Abend mit Euch! Gute Musik, gute Solisten, beste Rockmusik im 2.Teil. Und ein Dank ans Publikum. Hat alles gepasst. Und Stefan... Musik verbindet. So haben wir Ellefelder, durch dich endlich "de Zwiebel" kennengelernt. "Feiner Kerl, ah kei weng übel". Danke! Bis demnächst! Die Vogtländer |
Name: | Stefan |
Herkunft: | Heimatort Stützengrün - Heimathafen Zwönitz |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Homepage: | http://www.windsandundsterne.de |
Eintrag: | Mehr Dylansongs - da hatte ich bei dem Anlass die gleichen Gedanken, (4 Dumme - ein Gedanke) Ansonsten das Video: www.youtube.com/ watch?v=NT8qq-ekRIgwatch?v=NT8qq-ekRIg "...Scho seit de 70er bei Wind, Sand... warn mir 3 Hippies gut bekannt dor Hitsch, dor Made, de Zwiebel warn feine Kerln - aah kaa weng übel..." p.s. "Made" wie bei "Made in Germany" gesprochen und geschrieben. (Man lernt nie aus.) |
Name: | zwiebel |
Herkunft: | vogtland |
Eintrag: | made, hitsch u.zwiebel wollen am 29.10. nach auerbach wir wünschen uns sehr viele bob dylan songs. anlasslich der großen auszeichnung |
Name: | Torsten |
Herkunft: | Vogtland, jetzt MeckPomm |
Eintrag: | Hier noch das Lob für Teil 1 "In Meiner Spur": Den Teil 1 habe ich mindestens 3x gelesen, so eine fantastische Biografie, die mich an meine Jugend erinnert, gibt es wohl kein zweites Mal. Vor allem die Verbindung unsere Jugenderlebnisse und Träume (damals hätte keiner gedacht, mal die Stones oder Bob Dylan live zu sehen) mit den ganzen politischen Ereignissen wie Bevormundung durch die herrschende Partei, die ganzen Schikanen des Staatsapparates von FDJ bis zur Armee, die heimliche Rebellion dagegen, Einmarsch in der CSSR, Träume von Freiheit (Ungarn) usw... . Im Vordergrund natürlich unsere Musik, mit der wir als Jg. 50er und 60er groß geworden sind, die ganze Entwicklung der Szene, vor allem im Süden, die großen Vorbilder aus dem "Westen", die Lebensfreude. Das ganze immer im Zusammenhang mit der sehr persönlichen Biografie von Steff und der Beschreibung des Alltages damals in der DDR, der ja durchaus interessant war, wenn man was draus gemacht hat! . Das ist IMHO wohl ein der besten Bücher aus dem Alltag der ex-DDR, unserer Jugend, unserer Musik, unserer Erlebnisse in der Freizeit, immer in Verbindung mit den damaligen politischen Ereignissen in Hintergrund. Selbst die Schilderung der Armeezeit ist absolut real, man hat es ja selbst auf der einen oder andere Weise miterlebt. Das Buch sollte eigentlich Pflichtlektüre im Geschichtsunterricht für DDR-Geschichte werden. Am besten kaufen, die alten Scheiben der Beatles Stones, Dylan auflegen und das Buch bei einem guten Wein oder Whisky geniessen. Freue mich schon auf den 2. Teil, den ich schon besitze aber noch nicht gelesen habe! |
Name: | Torsten |
Herkunft: | Vogtland, jetzt MeckPomm |
Eintrag: | Bin eben wieder auf der Webseite stöbern, obs was neues gibt und sehe, das das alte Gästebuch weg ist. Deshalb noch mal meine „Kritik“ an den beiden Steff-Büchern: Teil 2 Auch Band 2 von Steff ist sehr zu empfehlen, eine hochinteressante Musikerbiografie, eingebettet in (ost-)deutsche Geschichte. Und man erfährt so nebenbei einiges, was sich hinter den Kulissen der DDR-Folk- und Bluesszene abspielte. Ein Stück dokumentierte Zeitgeschichte. Unbedingt lesenswert, nicht nur für alle, die es miterlebt haben. Aber man braucht Zeit zum Lesen, weil man einfach nicht aufhören kann. Und man sollte den Plattenschrank bzw. dem mp3-Player in Reichweite haben, um die ganzen Anspieltips von Steffs Bands und von seinen Vorbilder zu hören. |
Name: | Hartmut "Ruß" Köhler |
Eintrag: | Lieber Stef! Das gelegentliche "nicht verstehen" des Textes bezog sich weniger auf den Inhalt als auf die Tatsache das mir nach so vielen Jahren der Dialekt nicht mehr so ganz geläufig ist (trotz gelegentlicher Besuche im Vogtland)... ein wenig Sentimentalität in Bezug auf "die wunderbaren Jahre" unserer Jugend leiste ich mir auch hin und wieder, verbunden mit der Frage, wie konnte das passieren (das wir so alt geworden sind meine ich) Aber wir sind noch da, während andere ihren Weg schon lange zu Ende gegangen sind. Ich gebe zu ich liebe die eher traurigrn Songs aus den etwas dunkleren Ecken des Lebens, vielleicht deshalb weil ich doch zufrieden in die Welt blicke, jedenfalls in meine. Am Rest könnte man schon eher verzweifeln! Also freuen wir uns das uns die Sonne scheint und versuchen gelassen zu bleiben. Ich denke in unserem Alter sollten wir uns diesen kleinen Luxus leisten. Übrigens könntest du schlimmeres rumschleppen als dein "altes Muikgepäck"... solange es dir nicht zu schwer wird ist dagegen nichts zu sagen! lg |
Name: | Stefan |
Herkunft: | Zwönitz |
Homepage: | http://windsandundsterne.de |
Eintrag: | Lieber Ruß, alter guter Freund, ausnahmsweise hier doch paar „überpersönliche“ Gedanken zurück. Aber herzlichen Dank für Deine Mut machenden, schönen Zeilen!! Thuß, Pet - ewiger Kumpel aus frühesten Tagen - regte vor Jahren an, besser heutige Erlebnisse, Gefühle unserer Generation zu besingen. Bei "Schaaferei", sind ´s drei von acht Strophen, welche "drei Hippies" - spez. Zwiebel - aus „Vorzeiten“ einführen. Die 1. Str. / die Refrains und der ganze 2.Teil spielen ja in der „Gegenwart“. Habe eben für "Wiedermol Derham" zwei neue Strophen geschrieben, die den Mischmasch heutiger Gefühle beinhalten, aber am Ende Licht durchlassen. "Doch ich traff unnerwaags aah freindliche Leit / un im alten Glückauf glimmt ne haamliche Freid / beim Wieder-Erkenne nooch nor Ewigkeit / noch immer Schusters Rappen... su wie früher un heit." Das Lied hat auch ein besseres Arrangement verdient als die bisherigen. Man wird sein altes Musikgepäck eh nie ganz los. Wäre in meinem Fall wohl auch falsch. Übrigens: Bei „Schaaferei" gehts solistisch kaum anders als (wie Zwiebel meinte, "da muss Mundi rein!") Mit der Band läuft´s auch ohne gut. Gibt noch genug Lieder mit Mundi! Ein großes Dankeschön an Dixie u. alle Briefkasten-Schreiber!! (Nebenbei: Ruhigere Zeiten sind auch nicht schlecht für ´s Liederschreiben...) |
Name: | Hartmut "Ruß" Köhler |
Herkunft: | Berlin |
Eintrag: | Hi! Bei meinen "Herumtreibereien" auf Youtube schau ich auch immer mal bei Wind Sand &Sterne vorbei und bin neulich "in dor Alten Schaaferei" gelandet... Ich gebe zu, manchmal habe ich schon ein kleines Problem den Text immer komplett zu verstehen, aber so einen typischen "Stef-Song" höre ich doch immer wieder gern, auch wenn ich mich nicht unbedingt zu den Nostalgikern zähle... Soll nicht heißen, daß ich nicht gern an die Zeit zurückdenke als wir jung waren! Ich finde es jedenfalls bewundernswert das du unverdrossen immer weiter machst! Möge es noch lange so bleiben!!! Forever young... wie der Meister so schön sang. lg Ruß |
Name: | Norbert KNOTE |
Herkunft: | Waldenburg |
Eintrag: | Hallo Stefan, Habe bei Youtube dein Lied "In der alten Schaaferei" gefunden.Es hat mir so gut gefallen, weil es mich an das alte Renft - Zitat erinnerte: "Es war da eine Zeit inder die Sehnsucht noch in der Erwartung lag und nach Erfüllung roch, daher kamen die Worte daher kam die Musik - diese Musik." Dein Lied ist doch eine gute Grundlage für eine weitere CD, zumal es doch nächstes Jahr etwas zu feiern gibt. Liebe Grüße an dich und deine Band. Norbert |
Name: | Lutz |
Herkunft: | Vogtland |
Eintrag: | Glück auf. Glück auf Stef. Unsere Wiedermol drhamm- Tour ist schon Wochen her. Wir freuen uns, auf ein Wiedersehen am Sonntag in Carlsfeld. Lpz und Vogtl. |
Name: | Friedhold |
Herkunft: | Klingenberg |
Eintrag: | Hallo Stef, endlich möchte ich hiermit die Gelegenheit nutzen, mich bei dir ganz herzlich zu bedanken für die unverzügliche Lieferung deiner beiden Bücher,die mich als ehemaligen Satori-Fan fasziniert haben. Es war eine lebendige Erzählung, die auch unsere eigene Jugendzeit (als Konsument eurer u. anderer Musik) wieder sehr lebendig werden ließ. Neugierig geworden auf die Musik deiner heutigen Band, war ich zum Klitscherfest in Geising total begeistert davon. also nochmal vielen Dank auch im Namen von einigen meiner Kumpels, die die Zeit damals miterlebten und von deiner Lektüre auch hingerissen waren . Viele Grüße Friedhold |
Name: | Alex |
Herkunft: | Chemnitz |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Ich stöbere ja gerne in dem unendlichen Universum der Musik umher & da ich mich momentan oft im Vogtland aufhalte, ergab sich der traumhafte Zufall den Stef mit einem neuen Lied bei YouTube zu finden. Meine Freude ist groß. www.youtube.com/watch?v=NT8qq-ekRIg Ein Lied über Freunde, Auswandern und Heimat. Ich wäre gerne dabei gewesen :-) |
Name: | Ali und Madeleine |
Herkunft: | Falkenstein// Jetzendorf |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Hallo Stef, wir möchte uns noch einmal bei dir für die Widmung bedanken, die du so trefflich eingefügt hast. Das erste Geburtstagskind, Siglinde Steiner, ehemals Auerbach, jetzt Pfaffenhofen an der Ilm, die wir mit deinen Büchern überrascht haben, hat sich so sehr darüber gefreut, das ihr fast die Sprache weg blieb, danach sagte sie nur, Meine Jugend in Wort und Bild, das ist ein wunderschönes Geschenk. Du siehst also, das du mit deinen Büchern ins schwarze getroffen hast. Nochmals vielen, vielen Dank und liebe Grüße von Ali und Madeleine |
Name: | Sven |
Herkunft: | Straubing |
Eintrag: | Habe 2 Bücher bestellt und sind schnell und günstig bei mir eingegangen. Hat mich sehr gefreut und hat einen sehr interessanten Inhalt. Liebe Grüße aus Bayern :) |
Name: | Jürgen Wolff |
Eintrag: | Hallo Steff, schöne Grüße aus Leipzig, ich habe eine Frage in Zusammenhang mit Wolfgang Leyns Folkbuch-Manuskript. Was würdest Du sagen, war 1976 der Standort von Windsand?? Zwönitz? Stützengrün? Dorfchemnitz? Westerzgebirge? Grüße + guten Rutsch Jürgen |
Name: | Alex |
Herkunft: | Chemnitz |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | (3) Der Höhepunkt des Abends war für mich die Coverversion von Bruce Springsteen „Thunderroad“. Ein neues Stück im Programm von Wind Sand und Sterne, welches sich keiner entgehen lassen sollte. Es war ein schöner Abend mit einem würdigen Publikum, welches die Band frenetisch feierte. Schade ist, dass das alte Gästebuch verschwunden ist. Wenn ich wieder in Chemnitz bin, schaue ich mal in mein Archiv, ob noch ein paar alte Einträge von mir vorhanden sind. Ich wünsche Stef, Micha, Christoph, Hans Rudolf, Thorsten und dem hervorragenden Techniker, welcher aus Leihgabe fungierte, Gesundheit für 2016 und noch viele schöne Konzerte. |