Herzlich Willkommen in meinem Gästebuch
Name: | Jens Neumann |
Herkunft: | Deutschland |
Eintrag: | Hallo Heimo! Deine Homepage ist derart professionell und hilfreich, dass sie das Recht hätte, kostenpflichtig zu sein. Als Hobbymodellbauer weiß ich jetzt, welch weiten Weg ich noch vor mir habe. LG dein Leidensgenosse |
Name: | Wilfrid Kasten |
Herkunft: | Deutschland |
Eintrag: | Hallo Heimo, sehe ich auch so, dass Kaffee-Netz einfach zum kotzen. |
Name: | Espressokit |
Herkunft: | Schweiz |
Eintrag: | Bin Dir wirklich sehr dankbar für alle Tipps rund um das Thema Kaffeemühle und dessen Tageshopper Projekt. Für mich eine Bestätigung mehr, sich mit Forenusern nicht mehr auszutauschen. |
Name: | Christian Böhm |
Herkunft: | Deutschland |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | ich bin zufällig auf Ihre Bauberichte der SU29S und Extra 300 gestoßen.... http://members.liwest.at/pertlwieser/SU29220sebart.html http://members.liwest.at/pertlwieser/extra300exp91.html Erstmal ein sehr großes Lob für diese ausführlichen Berichte. :-) Da ich momentan auf der Suche nach einem neuen Modell bin und genau diese beiden Modelle in der engeren Auswahl stehen, wollte ich Sie um Rat fragen, welches Modell in Ihren Augen die besseren Flugeigenschaften (3D) hat. Können Sie mir dazu Ihre Einschätzung geben? Vielen Dank. Gruß aus Deutschland. |
Name: | Giuseppe Santoro |
Herkunft: | Deutschland |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Hallo, ich habe Ihren Bericht über die verschiedenen Espressothemen im Internet gelesen. Sehr interessant und professionell. Sehr gefallen hat mir auch der Tageshopper. Ich habe mir heute auch eine K30 Special Edition La Potenza gekauft und wollte Sie fragen ob sie bereit wären für mich so einen Tageshopper anzufertigen, selbstverständlich gegen Bezahlung. Sie würden mich sehr glücklich machen 😉. Beste Grüße Giuseppe Santoro |
Name: | Benjamin |
Herkunft: | München |
Eintrag: | Servus! Ich bin Azubi als Elektroniker für Geräte und Systeme, hab im internet gesucht nach Widerständen und berechnungen und ein paar Grundlagen und bin da auf deine zwei Seiten gestoßen und fand die super hilfreich! Ich hab die zwei Seiten auch kollegen geschickt und fanden die auch als eine super Grundlage! Wollte einfach mal ein danke dafür da lassen, großes lob! :) |
Name: | Günther |
Herkunft: | Innsbruck |
Eintrag: | Hallo Heimo, Super Baubericht - vielen Dank für die Mühe und die vielen Tipps, die da enthalten sind. Deine Akkubefestigung mit den beiden Spanten und dem Schlitz hinten hab ich 1:1 kopiert! :-) Beste Grüße, ich und viele andere freuen sich schon auf weitere Bauberichte von Dir!! Günther |
Name: | Sebastian |
Herkunft: | Schweiz |
Eintrag: | Hallo Heimo Dein Zefiros Baubericht finde ich echt super! Vielen Dank nochmals für die Angaben zum Motoreinbau. Die haben mir einiges an Ärger erspart. Freue mich schon auf den Erstflug! ![]() Weiter so! Grüsse aus der Schweiz Sebastian |
Name: | Daniel |
Herkunft: | Berlin |
Eintrag: | Hallo Heimo, tolle Seite,tolle Fotos und gute Anregungen! Danke Dir Daniel |
Name: | Arnim |
Eintrag: | Danke Heimo für Deinen sehr guten Bericht über den Zefiros. Ich kann all Deine positiven Erfahrungen über dieses Modell bestätigen. Einziger wirklicher Kritikpunkt sind - wie Du berichtest - die beiden schlecht verklebten Sperrholzscheibchen für die HLW Lagerung, bei denen sich bei mir auch schon mehrmals die einzelnen Lagen gelöst haben. Etwas nervig ist die Bedienung des Haubenverschlusses mit der kleinen herumvagabundierenden Kugel am abgewinkelten Stahldrahtende, schön vesteckt unter der Rumpfanformung für die Tragfläche. Hier habe ich die Kugel in geschlossenem Zustand mit etwas eingedicktem Harz ummantelt (Isolierung nicht vergessen). Jetzt lässt sich der Mechanismus blind bedienen. Die kleine Kritik soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier insgesamt um ein qualitativ hochwertiges Modell handelt. |
Name: | Achim |
Herkunft: | Germany |
Eintrag: | Absolut Beste Seite im Netz ... Großes Lob an den Ersteller.... Wenn man hier nichts findet zum Kauf oder Tipps braucht ist man selber schuld... Ich habe mir aufgrund dieser Seite nen SiebTräger von bezzera gegönnt |
Name: | Bernd Maier |
Herkunft: | Frankfurt am Main /Deutschland |
Eintrag: | Hallo Heimo, vielen Dank für die schnelle Antwort und die guten Tipps! Auch hier sei nochmal erwähnt, wie informativ und toll bebildert deine Espresso Seite ist. Werde bestimmt noch des öfteren dort stöbern! Gruß aus Frankfurt, Bernd |
Name: | Theo |
Eintrag: | Hallo Heimo, tolle Infos und danke für deine Zusatzinfos zum Zefiros |
Name: | Friedhellm Gramer |
Herkunft: | Deutschland |
Eintrag: | Besten Dank für diese sehr informative Espressoseite, hier werden doch einige Probleme des Espressozubereitens sehr gut erklärt und bebildert. |
Name: | Wolfgang Augsten |
Herkunft: | Freudenstadt |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Der umfangreiche Bericht über den Zefiros 4000 ist gut und leicht verständlich. Es wäre hilfreich, wenn Heimo öfters einen Bericht über Flugzeuge schreiben würde. Es gibt "Möchtegernspezialisten", die Falsches berichten. So z.B. über den Volcano von Valenta/Staufenbiel. Er soll im Landeanflug recht schnell sein und schlecht in der Thermik steigen. Im Schnellflug flattern angeblich die Ruder, weil das Modell aus GfK eine zu geringe Festigkeit hat. Mein Volcano aus GfK steigt gut in der Thermik, ist einfach zu landen und fliegt über einen großen Geschwindigkeitsbereich. Einen Sturzflug aus 200 m Höhe übersteht er ohne Ruderflattern. Eine Woche Fliegerurlaub bei über 35° C hat das Flugzeug ohne Verzug in der Struktur überstanden. Demnach tempert Valenta die Modell nach der Fertigung. Ich baue seit ca. 30 Jahre Modellflugzeuge und bin mit meinen Valenta- Modellen zufrieden. Dies soll keine Werbung, sondern eine Aufforderung für fachlich gute und ehrliche Berichte sein. |
Name: | billard |
Herkunft: | france |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | bonjour je possède un extra6300 extrême flight model 91 bleu équiper en électrique avec Dualsky GA6000.8 hélice 23X8 et vario dualsky 130 amp dervo savox 18KG et batterie 6S en 5500mah total poids en ordre de vols 9,480KG un vrais régale en vols cordialement jean leon Montpellier |
Name: | Espressius |
Herkunft: | Schweiz |
Eintrag: | Hallo Heimo Bin Dir wirklich sehr dankbar für alle Tipps rund um das Thema Kaffeemühle und dessen Tageshopper Projekt. Für mich eine Bestätigung mehr, sich mit Forenusern auszutauschen. Mit besten Grüssen aus der Schweiz Espressius |
Name: | Manfred |
Herkunft: | Wien 1210 |
Eintrag: | Wunderschöner Baubericht vom einen der schönsten Valenta Segler! Danke dafür ![]() |
Kommentar vom 03.07.2015 um 10:11:02: danke, bin nach vielen flügen immer noch voll zufrieden mit diesem modell. |
Name: | Massimo Rossi |
Herkunft: | Italia |
Eintrag: | Gent.mo ho appena acquistato uno Zefiros 4000, per cortesia mi potresti inviare i parametri per regolare le escursioni delle parti mobili e i loro mix nelle varie fasi di volo? Distinti saluti Massimo Rossi |
Kommentar vom 30.04.2015 um 19:04:40: Nessun problema, posso inviarvi |
Name: | UHauke |
Herkunft: | Deutschland |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Servus Heimo tolle Berichte von USA. Ich hab heuer meinen Kunsi auf einer Super Decathlon gemacht aber mein Traum ist halt immer noch auf einer Pitts zu fliegen ! In Deutschland finde ich leider keinen Anbieter evtl. kannst mir ja eine Flugschule in USA empfehlen wo so ein Frischling wie ich meinen Traum auf der Pitts verwirklichen kann. Wie du schon schreibst, die Frau muß drunter leiden ;o) wie bei mir auch ich würde das gerne mit einem schönen Urlaub kombinieren. Vielen Dank im Vorraus Fliegergruß Uwe |
Kommentar vom 28.12.2014 um 12:03:33: hallo uwe
da gibt es meiner Meinung nach nur einen RICH PERKINS
http://www.attitudeaviation.com/
dort steht eine Pitts S2C mit den optimalen Trainern.
lg, heimo |