Herzlich Willkommen in meinem Gästebuch
Name: | Christine S. |
Herkunft: | Baden |
Eintrag: | im Forum Offenburg und Rastatt wird die Forza Del Destino am Sonntag den 05.05 um 17:00 gezeigt. Da gibt es noch Karten |
Name: | Tine C. |
Eintrag: | Hallo Frau Tung, am Samstag habe ich aus dem Cineplex Goslar einen Flyer mitgebracht: Am 10.07. (50. Geburtstag von Jonas Kaufmann) kommt das Konzert "Eine italienische Nacht" aus der Waldbühne Berlin vom letzten Sommer auf die Kinoleinwand. Danach wird das Konzert In Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen sein. Werde mir heute bereits einen Platz sichern! Vielen Dank für Ihre stets aktuellen Eintaege. Viele Grüße |
Kommentar vom 01.04.2019 um 14:26:18: Läuft auch am 10. Juli in Deutschland, auf die Schnelle habe ich UCI und Cinemaxx Kinos gefunden.
|
Name: | Kunsemüller |
Homepage: | http://Freiberg/N. |
Eintrag: | Liebe Gästebuch-Leser, danke für Ihre Hinweise auf Karten für die Kinoübertragung im Scala bzw. Cinemaxx. So können wir diese wunderbare Vorstellung doch noch sehen, wir wurden ja zunächst falsch informiert. Und natürlich danke ich auch Frau Tung für diese Seite. Beste Grüße Barbara Kunsemüller |
Kommentar vom 30.03.2019 um 12:28:10: Hier noch der Link wo man nachschauen kann wann und wo die Forza läuft:
https://www.roh.org.uk/showings/la-forza-del-destino-live-2019 |
Name: | Wilme Müller |
Eintrag: | Antwort an Frau Kunsemüller: Für den 02.04. gibt es im Scala in Ludwigsburg noch viele Karten und für die zeitversetzte Übertragung am Sonntag den 07.04 im cinemaxx an der Liederhalle ebenfalls. Vielleicht passt etwas?! Gruß - W. Müller |
Name: | Christel Mangold |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | im Cinemaxx Liederhalle in Stuttgart wird die Forza am Sonntag den 7.4 Nachmittag gezeigt. Da gibt es noch Karten |
Name: | Kunsemüller |
Herkunft: | Freiberg/N. |
Eintrag: | Liebe Frau Tung, nachdem die Kinokarten für den 2.4. rund um Stuttgart alle ausverkauft sind, werde ich mir am Sonntagnacht den Don Carlos auf Arte ansehen. Allerdings steht im Hörzu-Programm, daß die Aufzeichnung schon um 22.55 Uhr, nicht erst um 23.55 Uhr beginnt. Sollte das u.U. mit dem Beginn der Sommerzeit zusammenhängen? Ich hatte Sie schon vermißt, aber nun scheint ja alles wieder im Lot zu sein. Beste Grüße Barbara Kunsemüller |
Kommentar vom 26.03.2019 um 09:49:19: https://www.arte.tv/de/guide/20190331/
Lt. Programm am 31.3. um 22.55 Uhr. Ist aber auch noch online bis 29.4. verfügbar.Ich war in London, da war auch alles im Lot :-). |
Name: | Brigitte Hiersemann |
Herkunft: | Deutschland |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Liebe Frau Tung, ohne Sie würde ich noch unwissend in der Provinz leben. Sie haben mich 2016 auf den richtigen Weg gebracht und mir damit unvergessliche musikalische Höhepunkte bereitet. Hochachtung für Ihre unofficial web site. Gerade aus München zurück - franz. Arien am Valentinstag - es war traumhaft schön. Man kann von dieser Stimme nicht genug bekommen. Mein Eindruck, die Stimme von Jonas Kaufmann wird immer schöner - weil er glücklich ist ? Ich wünsche dem Paar alles Gute. Der nächste Höhepunkt für mich - Carmen in Hamburg, die Vorfreude ist riesig. Alles Gute - Brigitte |
Name: | Udo |
Eintrag: | Jonas im TV -------------- 31.03. ab 23:55 Uhr arte: Don Carlos (Paris, 2017) |
Kommentar vom 26.03.2019 um 09:47:56: Ist wohl um 22.55 lt Programmvorschau |
Name: | helen |
Eintrag: | weiss jemand wer der hübsche junge mann mit jonas bei der zirkuspremiere ist? danke |
Kommentar vom 04.02.2019 um 18:30:27: Die Ähnlichkeit mit dem Papa lässt sich nicht verleugnen. Das ist sein Sohn Fabio. |
Name: | Hannelore |
Eintrag: | Liebe Marion, in der Vorbereitung auf das morgige Lied der Erde in Baden-Baden habe ich u.a. die Claudio Abbado Version gehört und dazu folgenden Kritikausschnitt in der BZ vom 19.5.2011 gefunden: "Bei dem "Das Lied von der Erde" hatten es der Tenor Jonas Kaufmann und der Mezzosopran Anne Sofie von Otter mit den für Solosänger trockenen Raumverhältnissen in der Philharmonie zu tun. Die Akustik ist perfekt fürs Orchester, doch Sänger müssen in Berlins Musiktempel weitaus mehr um Lautstärke kämpfen als anderswo. Jonas Kaufmann war weitaus besser zu hören als seine Kollegin ......" Besonders in Hinblick auf die Elbphilharmonie finde ich diese Kritik bezeichnend. Außerdem bin nochmal ganz in das Jahr 2011 mit Jonas eingetaucht und habe mich an die wunderbaren Opernaufführungen und Konzerte erinnert. Vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit, alles zu sammeln und zu archivieren und die Freude, die du uns Fans damit bereitest. Liebe Grüße, Hannelore |