Willkommen!
Zum Schutz vor unerwü. Inh.:
1. Eintr. erst nach Freischaltung sichtbar (kann dauern)
2. Max. 1 Post alle 2 Std.
3. Passw.: = Wa ldw u rm (ohne Leerzeichen)
Datenschutz: siehe:
http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/datenschutz.shtml
Name: | Anna |
Herkunft: | NRW |
Eintrag: | Hallo ihr da draußen,hat nächsten Liebe was mit Glück zu tun??? |
Name: | Lee |
Herkunft: | Duesseldorf |
Homepage: | http://www.leeseisenbahnen.de |
Eintrag: | Hallo! Mir gefaellt deine Seite gut. Ich wollte nicht wieder wegtufften, ohne einen Gruß zu hinterlassen. bahnige Gruesse Lee |
Name: | Bernd Askanas |
Herkunft: | Deutschland |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Homepage: | gelöscht: werbeverbot im gästebuch! |
Eintrag: | Es könnte sein, dass dieser Post hier ein bißchen fremd wirkt. Doch in diesem Forum sind sicher auch Leute zu finden, die unter ((gestrichen, der Webmaster)) leiden. Da wir ja hier nicht unbedingt zu den Betuchtesten zählen und uns die Gesundheitsreform immer mehr Kosten auf`s Auge drückt und im Gegenzug Leistungen entzieht, glaube ich dass mein Post hier nicht zu Unrecht steht. Lest es selber und bildet Euch eine eigene Meinung. Dazu der Webmaster: Eine Meinungsbildung ist hier schlechthin nicht möglich: Der angegebene URL zielt auf eine Verkaufsseite zu einem Buch. Ob dies seriös ist, kann nicht beurteilt werden, ohne es vorher gekauft zu haben. Deshalb wurde der weitere Text (der übrigens stark an die üblichen Werbetexte irgendwelcher "Gesundheitsgurus" erinnert) und der URL gelöscht. Derartige Werbeseiten, auch im Gesundheitsbereich, lasse ich hier nicht stehen. Grüße Heiner |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Beitrag Nr. 164: Hallo, habs gelesen. Dazu Folgendes: Die Existenz einer Seele, Astralkörper o.Ä. ist höchst zweifelhaft, die Nichtexistenz lässt sich allerdings grundsätzlich nicht beweisen. Insofern ist die Forderung, vor Organentnahmen eine Narkose zu geben, nachvollziehbar und zu unterstützen. Dass die Bischöfin ihren Organspenderausweis behält, unter der Bedingung, ggfs. narkotisiert zu werden, ist ihr hoch anzurechnen. Der Vergleich zwischen dem Schmerzempfinden lebender Tiere und dem hirntoter Menschen hinkt gewaltig: Während im Fall Tier Alles zwingend darauf hindeutet, dass ein lebendes Tier Schmerzen empfinden und leiden kann, ist dies nach bisherigem Wissen bei Hirntoten tatsächlich nicht zu erwarten. Die erwähnten körperlichen Reaktionen bei der Organentnahme lassen sich (auch) durch vegetative Abläufe erklären. Dennoch ist nichts dagegen einzuwenden, wenn vorsichtshalber vor der Organentnahme narkotosiert wird bzw. ein entsprechendes Gesetz erlassen würde. Die Wissenschaftler als "böse, nicht dumm" darzustellen, halte ich für Unfug. Allenfalls sind sie ignorant (wie einst im Falle der Tiere), was auch eine Art Dummheit ist. (Übrigens erzählen z.B. Bauern heute noch, den Ferkeln täte die Kastration bzw. Eierstockentfernung ohne Narkose nicht weh. DAS ist Ignoranz "par Excellence"!! Grüße Heiner |
Name: | Ralf-Rüdiger Schulte |
Herkunft: | Deutschland |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | " Da packt mich das Grauen " Lesen Sie in WWW.Gral.de den Artikel von Bettina Recktor, die die ev.Pfarrerin der Landeskirche von Baden, Ines Odaischi, befragte ( s. unten links ) MfG RRSCH |
Name: | Ing. Michael Plainer |
Herkunft: | Salzburg |
Eintrag: | Gut formuliert und leicht verständlich. Eine tolle Informationsquelle die weiterempfohlen wird. L.G. Michael |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Beitrag 161: Hallo Uwe, sowohl Erdgas als auch Propangas ("Flüssiggas") werden heute als Autokraftstoff verwendet. Deshalb der Hinweis beim Erdgas. Sollte ich evtl. auch beim Propangas anmerken. Ich habe Propangas immer in kg gekauft, da ging es aber um Flaschen für einen Wohnwagen. Dichte von reinem Propangas (flüssig): bei 20°C ca. 0,50 kg/l, bei 10°C ca. 0,52 kg/l Aus 1 kg reinem Propangas entstehen beim Verbrennen 3,0 kg CO2 und 1,64 kg H2O. Flüssiggas enthält aber normalerweise einige % Butangas und evtl. andere Beimengungen, weswegen die Propanwerte nur angenähert für Flüssiggas gelten. Die CO2-Emissionen kannst Du mit der Exceltabelle einfach bestimmen: Für FG 3750 kg (= 7500 l), für Benzin 6000 l und für Diesel 4500 l eintragen (1000fache Menge deshalb, weil das Ergebnis in t berechnet wird). 7,5 l FG, 6 l Benzin, 4,5 l Diesel: 14,0 bzw. 16,8 bzw. 13,8 kg CO2 Gesamtemission 11,1 bzw. 13,6 bzw. 12,4 kg CO2 nur aus Verbrennung Grüße Heiner |
Name: | Uwe Kloß |
Herkunft: | Prisdorf |
Eintrag: | Hallo, nach langem Suchen habe ich endlich eine Seite gefunden, mit der ich die CO2-Emission bestimmter Brennstoffe ermitteln kann. Da trifft mich der Schock: ich habe mein Auto auf Flüssiggas umgerüstet, weil das angeblich weniger CO2 emittiert als Benzin bzw. Diesel. Die Berechnung in der Exceltabelle ergibt aber ein genau gegenteiliges Ergebniss. Leider kann ich bei Flüssiggas den Verbrauch auch nur in kg angeben, obwohl es im Gegensatz zu Erdgas in "l" (Liter) verkauft wird. Wieviel kg sind 1 Liter Flüssiggas. In der Tabelle "Brennstoffe" wird Erdgas fälschlicherweise in der Spalte "Anmerkungen" mit "Autogas" gekennzeichnet. Bei Autogas handelt es üblicherweise aber um Flüssiggas! Bei meinem Wagen liegt der Verbrauch bei 7,5 l Flüssiggas/100 km. Meine Fahrleistung beträgt 35.000 km/Jahr. Wie hoch ist denn mein CO2-Ausstoß gegenüber über einem Benziner mit 6l/100km bzw. Diesel mit 4,5l/100km? Für eine Antwort auf meine Fragen bin ich sehr dankbar! |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu 156..158: Hallo Dietmar, Felix und Manfred, danke fürs Lob, das motiviert zu weiteren Seiten. An Manfred: Eigentlich sollte ich den Link entfernen, weil Werbung hier unerwünscht ist, da aber die Zielgruppe hier ausschließlich im industriellen Bereich liegt, lasse ich ihn erstmal stehen. Grüße Heiner |
Name: | LancerFermo |
Herkunft: | 81262199 |
Eintrag: | Ïðèâåò, áðàòâà Hier ein Beispiel, wie es nicht sein soll: Text und Herkunft sinnlos, (Name vermutlich auch), Link auf eine Seite auf Russisch, deren Inhalt ich nicht prüfen kann (sorry, den Link habe ich vorsichtshalber gelöscht). Lieber Gast, Dein Eintrag war vergebliche Mühe. Grüße Der Webmaster |
Name: | Dietmar Middeldorf |
Herkunft: | Deutschland |
Eintrag: | Ich habe mir die Energieseite angesehe. Mir gefällt es, daß hier Zahlen stehen, mit denen man was anfangen kann und nicht, wie so oft, speicherfressende Bilder ohne Aussagekraft. |
Name: | Felix |
Eintrag: | Vielen dank für diese Homepage! Sie vermittelt sehr gut das Grundwissen der Physik. Diese Seite hilft mir in der Ausbildung sehr gut weiter ;) thx Felix |
Name: | Harb Manfred |
Herkunft: | Technisches Büro |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Homepage: | gelöscht: Werbeverbot im Gästebuch! |
Eintrag: | Danke, daß am Internet neben unzählbaren wertlosen Informationen auch noch Grundwissen veröffentlicht wird. |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Liebe Kati, "absolute Nieten" in Physik erkennt man u.A. daran, dass sie sich nicht selbstständig im Internet usw. informieren und wenn doch, dann mit diesen Informationen nicht viel anfangen können. Sagen wir also lieber: "absolute Anfängerin". Als ich einst selbst zur Schule ging, hatte ich übrigens am Anfang auch Schwierigkeiten, Physik zu verstehen, oft kam die Erleuchtung erst nachträglich 1/2 Jahr später. Erst so ab 12. Klasse hatte ich dann einigermaßen den Bogen raus. Es gibt also keinen Grund zum Verzweifeln! Ein bisschen Interesse für die Physik an sich sollte man aber schon mitbringen, sonst machts wirklich keinen Spaß. Aber was gibt es eigentlich Schöneres, als zu entdecken, wie die Welt um uns herum funktioniert? Viele Grüße Heiner |
Name: | kati |
Eintrag: | Vielen, vielen Dank für diese Homepage!!! Ich bin eine absolute Niete in Physik und diese Seite hat mir extrem weitergeholfen! Ich werd' mir die Adresse auf jeden Fall merken, denn die Seite ist echt super!! Liebe Grüße, kati |
Name: | eberhard |
Herkunft: | Stuttgart |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Homepage: | (( Gelöscht. )) |
Eintrag: | Hallo allerseits, eine wirklich informative Seite. Eine vorteilhafte Präsentation. Gratulation. Steckt viel Arbeit drin. Macht weiter so! Eberhard (( Der nachfolgende Werbe-Beitrag wurde gelöscht. Der Webmaster )) |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Eintrag Nr. 151: Hallo Helmut, der Eintrag ist zwar Werbung (für ein Buch zu ca. 10 Euro) und damit eigentlich zum Gelöschtwerden verdammt, aber in diesem Fall mach ich mal ne Ausnahme, zugunsten der Kulturförderung. Grüßle Heiner |
Name: | helmut |
Herkunft: | hamburg |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Homepage: | http://www.hamburgerwoerterbuch.de |
Eintrag: | "Worte aus der Bibliothek des Herzens" EUCH ALLEN ZUR FREUDE ! .. Hamburg besitzt die eigene Sozialsprache" Diese erscheint erstmals in neuen Begriffen als "Hamburger Wörterbuch". Zum Beispiel als: Aura-delle / eine Jenseitsklatsche haben Benzin-kakerlake / Mercedes Bürokraten-sarg / Akte Beziehungs-sarg / vom Beziehungssarg in die Zweierkiste Chef-tunnel / erbaut für die hinteren Fäkal-Backen-Ein- Kriecher Coffein-grunzen / Kaffeeplausch Deppenheit / ihre Deppenheit ist die kleinspießige Verblödung Diskretchen / die zuverlässige Sekretärin Ego-knast / Häftling der Gefühle und gesellschaftlichen Normen Ego-klette / Seelengrabscher Ego-machos / Eigenheld Fundi-quäke / nerviger Fundamentalist Fundi-tonnage / der Glaube um das gewichtige Wissen eines himmlischen Diätplans Gassi-alligator / Hund mit großer Schnauze geistiger Müllschlucker / zum geistigen Müllschlucker gehen ... HERZGERBUNG / Liebeskummer Hirn-riss-grunzen / das Hirnriss-grunzen / ist ein geistreicher Kommentar IQ-Blähung / entfernte/r vom Reich des Geistes Jo-Jo Diät-neurose / Schokolade Kamasutra-strapaze / Beischlaf-verrenkung mit Gang zum Orthopäden Kanonen-bettler / der / die Bankräuber/in Knobi-schabracke / der betörende Geruch einer seltenen Grazie Licht-pflaster / die heilende Klarheit des Geistes durch aufklärende liebende Worte Mafia-fladen / Pizza Magen-lyrik / alles wird magenfreundlich formuliert, gedichtet / die Lyrik des Sodbrennens Mono-sapiens / einseitiger Mensch Neurosen-dompteur/in / Psychologe oder Psychologin, Psychiater/in Osramstress / Lampenfieber Paragraphen-tempel / Gericht PC-Koma / Übergang zum Festplattenjenseits Pestizid-süppchen / Tasse Tee Quassel-natter / das Verreiß-maul-würgen / aus der Grube ihrer Gerüchte Regime-ebbe / der Staatsbankrott Regime-rente / Hartz4 religiöse Selbst-gütigkeit / religiöser Heuchler Rhetorik-blähung / bei Professoren seelische Lichthupe / mit den Augen sprechen Schanghai-chappi / Tierliebe geht durch den Magen / das Hundefleischdinner sorgenechtes Ausbüglergesicht / ein Alles-unter-den- Teppich-Kehrer Tchibo-grunzen / Kaffeeplausch bei Tchibo Über-ich-verhör / durch das eigene Gewissen Vodka-krähe / trinkfestes Weib Würgerking / für den Bürgerking / der Bürgerking bei Burger King Zombie-sierung / die Entseelung der Menschen / Psycho-koma u.s.w ... Grüsse aus Hamburg Helmut W. Merten http://www.hamburgerwoerterbuch.de |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Nr. 149: Hallo Ali, in der Bibel steht geschrieben: "Du sollst den Namen des Herrn nicht unnützlich führen." Also lassen wir das lieber auch, zumindest hier im Gästebuch. soulsaver.de als URL hätts übrigens auch getan. Grüße Heiner |
Name: | ali |
Herkunft: | m |
Homepage: | (entfernt) |
Eintrag: | gott mit euch. ali |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Nr. 144: Hallo Chemikant, welche Eigenschaften des Wassers habe ich denn vergessen? Zu Nr. 147: Hallo Ronald, zur Agglomeration kann es auch dann kommen, wenn adsorbierte Moleküle auf der Oberfläche vorhanden sind. Doch wie auch immer - (Staub)Teilchen zu einer festen ("steinharten") Masse zusammenzubacken gelingt nur, indem man ihre Oberflächen passgenau aneinanderfügt. Das passiert halt bei Staub in der Praxis nicht, auch nicht auf dem Mond. Ein bisschen verbacken können die Partikel aber immerhin, wenn sie unter genügend hohem Druck zusammengepresst und dabei so verformt werden, dass wenigstens kleinflächige Verbindungen entstehen können. Auf diese Weise kommen dann z.B. die schön scharf gezeichneten Fußspuren zustande. Grüße Heiner |
Name: | Ronald |
Herkunft: | NRW |
Eintrag: | Nachtrag: Auszug aus deiner Webseite: "Die Behauptung /1/, "Staub gibt es im Vakuum jedoch nicht, weil er zu einer harten Masse zusammenbackt", entbehrt jeglicher Grundlage." Ist das eine seriöse wissenschaftliche Begründung? Wenn man auf der Erde einen Gegenstand zerteilt bilden sich sofort Adsorptionsschichten. Dabei setzen sich Stickstoff- oder Wassermoleküle auf die sog. Adsorptionsstellen. Sind keine Adsorptionschicht-bildenden Moleküle vorhanden (wie im Vakuum des Mondes) kommt es zur Agglomeration. Für den, bei Meteoreinschlägen auf dem Mond gebildeten Staub bedeutet dies, das er tatsächlich agglomerieren, d.h. zusammmenbacken müsste. |
Name: | Ronald |
Herkunft: | NRW |
Eintrag: | Hallo, ich denke, dass man die Mondlandung nicht beweisen kann, in dem man alle Argumente von Mondlandungskritikern widerlegt. Die Tatsache, dass Argumente falsch sein können, heißt nicht, dass es die Mondlandung gegeben hatte! Des weiteren kann man nicht gefühlsmäßig an die Sache herangehen. Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen Verfechter der Mondlandung sind, da sie daran glauben wollen (an den Fortschritt unserer Zivilisation u.s.w. ...). Der Wahrheit ins Auge zu sehen, sie einzugestehen steht dem im Wege! Und meiner Meinung nach ist die Wahrheit, dass es die Mondlandung nie gegeben hat! |
Name: | chrissy |
Herkunft: | Wiesbaden |
Eintrag: | also hier findet man ja garnix wie man seine eigenen texte in zb google ins netz setzen kann. aber trotzdem gute seite. lg chrissy |
Name: | Chemikant |
Herkunft: | HAMBURG |
Eintrag: | Die seite ist gut erarbeitet. Bin hir gelandet, weil ich allegemeine eigenschaften von Wasser gesucht habe die ich hir vermisse Have a nice day |
Name: | Smoker |
Herkunft: | D |
Eintrag: | Hey, Leute! Ich hab eine Frage zu den Mondlandungen: Wie viele bemannte Mondlandungen gab es (soll es gegeben haben)? Nur die eine mit Armstrong oder mehr? P.S. Ein Hinweis auf eine Seite, für den Beweis(schriftlich) wäre hilfreich!!! |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Eintrag 140+141 Hallo Mobody, einen "Mondlandungskritiker", der von selbst mal bemerkt, wenn er sich vertan hat, trifft man nicht alle Tage. Die "flatternde" Mondfahne hat mich nicht umgehauen und auch niemals gewundert. Erstens: Was soll sie denn sonst tun, wenn einer heftig an der Fahnenstange rumwackelt? Zweitens: Wegen der fehlenden Luftreibung kann sie sogar noch einige Zeit weiter"wehen" (eigentlich -schwingen), nachdem sie losgelassen wurde. Verdächtig wäre allenfalls eine mindestens einige Sekunden lang still stehende Fahne, die plötzlich anfängt zu flattern, ohne dass jemand sie berührt haben kann. Ein derartiges Dokument sah ich aber nie. Schließlich und endlich wären die Mondfilme, wenn sie denn gefälscht sein sollten, wohl kaum oberirdisch gedreht worden (Auch die Russen hatten ja Spionagesatelliten), womit sich die Windfrage eh erübrigt hätte. (Nicht ganz: Ein dicht an der Fahne vorbeihoppelnder Schummel-Astronaut hätte genug Luftbewegung erzeugt, um die Fahne zu bewegen. Wie ein entsprechendes Filmdokument, das ich neulich sah, zeigte, bewegte sie sich jedoch dabei um keinen Millimeter.) Grüße Heiner |
Name: | mobody |
Eintrag: | Das war wohl nix, war die falsche Mission. http://www.hq.nasa.gov/ office/pao/History/ alsj/a12/ap12-S80-37406.jpg Es sieht wirklich so aus als ob die Erde 3 mal so groß ist. Naja macht nix |
Name: | mobody |
Eintrag: | zu eintrag 137 Webmaster Schade, was mich wirklich umgehauen hat war die wehende Flagge auf dem Mond. Naja nicht jeder hat Breitband. Ich habe mir mal paar Photos von Apollo 14 angeschaut und mir sind die Photos von der Sonnenfinsternis aufgefallen. http://www.hq.nasa.gov/ office/pao/History/alsj/a14 /AS14-64-9193.jpg von der Seite http://www.hq.nasa.gov/office/ pao/History/alsj/a14/images14.html mit der Beschriftung: AS14-64-9189 135:03:42 Al's picture of the Earth taken at the LM at the end of EVA-2. This photo shows more of the LM than the other pictures in the series. (Missionszeitangabe etc., also kein Trainingsbild) Müßte eine Sonnenfinsternis vom Mond nicht eine Finsternis zeigen bei der die Erde scheinbar 3 mal so groß ist wie die Sonne? Doch sieht es auf dem Photo und auf den folgenden Photos so aus, als ob beide Objekte die ungefähr die gleiche Größe haben. Wenn man die Formel tan(alpha/2)=(g/2)/r benutzt um den scheinbaren Durchmesser/Größe zu errechnen, dann kommt man auf ca. 32' für die Sonne und 107' für die Erde. (g= Durchmesser Planet, r= Entfernung) Sonnendurchmesser=1392520km, Erddurchmesser=12756km, Entfernung ca. 150.000.000km Entfernung Erde-Mond max = 406720 km Irgendein Denkfehler? |
Name: | Andreas Spiegel |
Herkunft: | Österreich |
Eintrag: | Dachte ein Liter = 1dm3?? Siehe: 1964 wurde auf der 12. CGPM (Conférence générale des poids et mesures) die Definition von 1793 wiederhergestellt, seither ist ein Liter wieder exakt ein Kubikdezimeter. LG Andreas |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Beitrag 136: Hallo Carsten, schön, so überraschend wieder von Dir zu hören. Vielleicht schreibst Du ja mal eine Mail, dann haben wir schon mal Deine Mailadresse. Al2O3 ist praktisch unlöslich in Wasser, für das Hydrat Al(OH)3 habe ich ein Löslichkeitsprodukt von 3,7*10^-15 Mol^4/l^4 bei 25°C gefunden (1,5*10^-15 bei 18°C). CuCl (18..20°C): L=1,02*10^-6 Mol^2/l^2 AlCl3.6H2O (20°C): Löslichk. = 31,6 Gew.-%, bezogen auf (kristall-)wasserfreie Substanz. Schöne Grüße, auch von Marion. Lass bald von Dir hören! |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Beitrag 132: Nein, das werde ich mir nicht antun, diese Riesendateien durchs Modem kriechen zu lassen. Im Übrigen haben mich schon all die anderen Filme mit angeblichen Beweisen nicht überzeugt. Zu Beitrag 133: Hallo Thomas, das kommt zu allem Anderen noch hinzu, das eher für eine erfolgte Mondlandung spricht. Zu Beitrag 135: Hallo Victoria, dann wünsche ich noch viel Vergnügen beim Baden. Ist ja nicht so furchtbar weit. Hoffentlich wirds nochmal ein bisschen wärmer, muss ja nicht gleich so extrem sein. Grüße Heiner |
Name: | Rehwinkel,Carsten |
Herkunft: | Lauterbach |
Eintrag: | Grüß Dich Heiner, auf der Suche nach Löslichkeitsangaben für ein paar Salze bin ich auf deine Seiten gestoßen. Kannst Du mir helfen? Ich bräuchte Löslichkeiten in Wasser von: AlCl3; CuCl und Al2O3 Ich freue mich auch über eine Antwort, ohne alle Lösungen Gruß auch an Marion |
Name: | Victoria |
Herkunft: | Osterode |
Eintrag: | Super! Endlich mal eine wirklich informative Seite über die wahrscheinlich schönsten Teiche Deutschlands! Danke dafür! |
Name: | mobody |
Eintrag: | An 133 1.) Ich habe das auch immer geglaubt bis ich lesen mußte was Prof. Carroll Quigley (Tragedy and Hope: A History of the World in Our Time (1966) ISBN 094500110X) Die Bänker haben den Kommunismus kreiert und auf oberster ebene waren beide Seiten verbunden. Es als Fragen gab zu Yuri Gagarins Flug gab hatte das Weiße Haus die offizielle Geschichte wieder geradegebogen. 2. Virgil Gus Grissom war ein großer Kritiker des Apollo Programms und starb im Apollo 1 Brand. http://www.newsmax.com/articles/?a=1999/2/11/00539 Seine Familie und sein Sohn sind sich sicher es war kein Unfall. |
Name: | Gysel Thomas |
Herkunft: | CH 5106 Veltheim |
Eintrag: | Gratulation für die Sachlichkeit der Erläuterungen. Weitere Punkte sollten wir nicht vergessen bei der Argumentation: 1. Da haben die Soviets (weiss man heute) mit allen verfügbaren Mitteln zugeschaut und mitgehört. Welcher Triumpf iwäre da im kalten Krieg zu holen gewesen mit der Aufdeckung falscher Tatsachen über das verlorene Rennen zum Mond. 2. Gab es nicht genug Neider in Amerika selber? Astronauten welche alle Informationen hatten, jedoch in der harten Ausscheidung hängen geblieben sind hätten doch ihr verletztes Ego schon lange aufpoliert. |
Name: | mobody |
Eintrag: | http://video.google.com/ videoplay?docid=-5737681932896358451&q=moon http://video.google.com/ videoplay?docid=1913474363747128107&q=moon Eine interessante Dokumentation über die Mondlandungen und Inkonsistenzen ca 3:42 h |
Name: | Tommi |
Herkunft: | Celle |
Homepage: | http://www.tnorad.de |
Eintrag: | Hi ! Ich finde Organspende ist ein wichtiges Thema. Wenn man damit noch jemanden Helfen kann ist das i. O. Zumal manche wirklich verzweifelt sind . |
Name: | Alex |
Herkunft: | Hamburg |
Homepage: | http://www.ulmato.de/lebenslauf.asp |
Eintrag: | Hallo! ich wollte mich auch auf den schönen Seiten hier verewigen. Liebe Grüße |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Beitrag Nr. 128: Hallo Aynur, wenn alle Stricke reißen und ich es nicht ganz umsonst machen muss, dann könnte ich relativ schnell eine einigermaßen komfortable Exceltabelle basteln und Dir ansonsten viel Erfolg beim Finden eines Programms wünschen. Mehr kann ich leider nicht für Dich tun. Grüße Heiner |
Name: | Aynur |
Eintrag: | Literatur haben wir genug, leider manchmal nur die falsche. Ein Programm zur Dampfdruck-Berechnung ist auch vorhanden. Mein Chef hätte nur gern eins gehabt, was gleichzeitig die anfallende Kondensatmenge berechnet. (???) Bin in diesem Gebiet nicht ganz zuhaus. Die zuständigen Kollegen sind im Urlaub. So blieb die Sache an mir hängen. |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Beitrag Nr. 126: Hallo Aynur, eine Enthalpietabelle von 0°C bis T(krit.) ist vorhanden, eine Dampfdrucktabelle sowie ein Dampfdruckinterpolator ebenfalls. Das würde mir normalerweise vollkommen ausreichen, um eine Kondensatmenge berechnen zu können. Falls sich Dein Problem im überkritischen Bereich abspielt, habe ich auch hierfür Enthalpiewerte (bis 650°C in 50°C-Schritten) zur Hand. Grüße Heiner P.S.: Es wundert mich schon ein bisschen, dass es selbst in Engineeringfirmen (und beileibe nicht nur bei TAP&V) offenbar immer wieder an der grundlegendsten Literatur mangelt, wie z.B. einem Datenhandbuch zu ca. 50 bis 100 Euro, das eigentlich jeder Chemie- oder Physikstudent zuhause im Bücherschrank haben sollte. |
Name: | Aynur |
Herkunft: | Haltern am See |
Homepage: | http://www.tapv-haltern.de |
Eintrag: | Hallo! Nützliche Downloads! Aber leider brauch ich was anderes. Suche ein Programm, mit dem man Enthalpie, Dampfdruck und insbesondere die Kondensatmenge von Wasser bestimmen kann (bei hohen Temperaturen). Vielleicht hat jemand eine Idee?? Danke im voraus. Grüße Aynur |
Name: | Mareike |
Eintrag: | Vielen Dank schon mal und nein,der Fehler war es nicht aber so ähnlich... Ich habe nur den Link <a> zu früh geschlossen, sodass er mir logischerweise die Schrift dahinter nicht mehr verlinkt hat... Ist mir auch noch nie passiert ;-) Komisch dass es im Explorer trotzdem ging... Also vielen Dank und liebe Grüße |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu Eintrag 120: Hallo Dino, pH-Werte <0 und >14 sind möglich. Die Berechnung des pH bzw. seine Ermittlung mit dem Hägg-Diagramm funktioniert bei anderen Konzentrationen ebenso wie bei 0,1 Mol/l. Auf der Seite wasser_pH.html ist das mit dem Hägg-Diagramm erläutert mit Beispielen bei unterschiedlicher Konzentration. Antworten per Email sind eigentlich hier nicht vorgesehen und (wie in diesem Fall) ohne Mailadresse auch gar nicht möglich. Die Mühe, hier nochmal nachzuschauen, musst Du Dir schon machen. Ich beantworte ja auch Fragen hier, das dauert z.T. viel länger. Grüße Heiner |
Name: | Dino |
Herkunft: | Hannover |
Eintrag: | Hallo lieber Webmaster! Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln! Wie berechne ich denn den pH-Wert für 5molare NaOH-Lauge? Ich finde überall nur Berechnungen für 0,1 molare Lösungen etc. aber das ist ja nicht das Problem, das Problem ist eher, dass ich ja schon bei 1mol/l einen pH-Wert (pOH-Wert) von 14 habe. Wenn ich jetzt allerdings die 5-fache mol Menge pro Liter habe, müsste mein pH-Wert doch eigentlich höher werden, oder?! -Aber höher als 14 geht net.... -.- Ich bitte dich mir schnell zu antworten, das ist eine der vielen Aufgaben die ich schon nicht verstehe, die ich aber für meine Chemie Klausur brauche! Bitte antworte mir auf meine Frage an meine Mail Addy! MfG Dino |
Name: | kai |
Herkunft: | holland |
Eintrag: | hallo wen gehört die internet seite |
Name: | Webmaster |
Eintrag: | Zu den Einträgen 115 bis 117: Berthöld, Bärbel, Gandalf und Hans-Dieter, eure "Links" habe ich gelöscht, es steckten ohnehin keine echten seiten dahinter. Dasselbe gilt für die, sagen wir mal phantasievollen, Mailadressen. Johannes, Deinen Beitrag werde ich mal als Beispiel, wie man es auch unter Niveau machen kann, stehen lassen. Die Kritik ist allzu pauschal und ohne Begründung, wenn Dich die Seite aufregt, dann guck Dir eine andere an, löschen werde ich sie wohl eher nicht und von mir aus kannst Du gerne per Megaphon, Zeitungsartikel, Werbeplakaten, Fernsehspots etc. allen Leuten mitteilen: "Diese Seite ist Sch..., guckt die bloß nicht an." Schönen Gruß Heiner |
Name: | gandalf & Hans dieter |
Herkunft: | Mars |
Eintrag: | hier auf dem mars ist das internet voll schnell, aber diese seite finde ich so wie es Berthold und bärbel finden |
Name: | Johannes Haberstroh |
Herkunft: | FREIBURG |
Eintrag: | ich find die seite richtig scheisse ..... sie regt mich auf ...... also löscht sie ....und ich hab gasagt dass niemand da drauf gehen sool ... |