Vielen Dank für Ihr Interesse an Emil Krebs. Über einen Eintrag würde ich mich freuen.
Name: | Andreas Feuchtmüller |
Eintrag: | Hallo, meine Oma hat mich, als ich vor vielen Jahren zum Auswärtigen Amt kam, auf Emil Krebs hingewiesen und eine Verwandtschaft angedeutet. Tatsächlich stammt die Familie ebenfalls aus Schlesien (Breslau/Waldenburg) und es gibt auch einen Hinweis auf eine Eheschließung mit einem Maurer/Zimmermann aus Esdorf mit dem Namen Krebs. Haben Sie eventuell Informationen zur weiteren Familie/Geschwistern von Emil Krebs? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen. Mit freundlichen Grüßen Andreas Feuchtmüller |
Name: | Aleksandra Hill |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Sehr geehrter Herr Hoffmann, am 7. März 2018 hatte das Institut für Germanische Philologie der Jagiellonen Universität Krakau die Ehre, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Generalkonsulat den Gastvortrag "Mehrsprachigkeit in Europa. Das Sprachgenie Emil Krebs" zu organisieren. Im Anschluss daran wurde die Austellung "Emil Krebs. An den Grenzen der Genialität" feierlich eröffnet. Die Veranstaltung stieß seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Studierenden auf großes Interesse. Für das Publikum war der Vortrag und die anschließende Diskussion eine große gedankliche Bereicherung sowie eine Gelegenheit zu Denkanstößen. Im Namen der Organisatoren möchte ich mich nun bei Herrn Gunnar Hille, unserem Gastredner, für seinen sehr engagierten Auftritt herzlich bedanken. Ihnen möchte ich ebenfalls meinen besonderen Dank aussprechen, denn vor allem Ihre Aktivitäten verhalfen uns allen das Phänomen Emil Krebs zu entdecken. Mit freundlichen Grüßen Aleksandra Hill |
Name: | Prof. Dr. Katrin Amunts |
Eintrag: | Lieber Herr Hoffmann, herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Buch, das voller Details, liebevoll und kundig zusammen getragen, die Geschichte eines außergewöhnlichen Menschen und seiner Zeit erzählt. Dafür großes Lob und Dankeschön! Herzliche Grüße, Katrin Amunts |
Name: | Peter Maag |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Lieber Eckhard Dein neues Buch über Emil Krebs ist eine wahre Fundgrube. Mein Kompliment für die aufwändge Arbeit die du da geleistet hast. Die Erzählung, Dokument und Fotos ergebene eine gelungene Zusammenstellung. Man wird ganz nahe an Emil Krebs herangeführt. An seine Zeit und wie er lebte. Auch an die Tragik, dass sein überragender Genius im Auswärtigenamt nicht gebührend erkannt und eingesetzt wurde. Leider. Dein Buch ist eine wahre Bereicherung für meine kleine Sammlung von Büchern über Sprachentstehung und Sprachgeschichte. |
Name: | Eckhard Hoffmann |
Eintrag: | Herzlichen Dank für alle bisherigen Einträge und das Interesse an Emil Krebs. Eckhard Hoffmann |
Name: | Lutz Sliwinski |
Eintrag: | Eine sehr schön zusammengestellte Seite, die sich gut liest und Vorfreude auf mehr weckt. Die Informationen und Fotodokumente stellen das großartige Schaffen von Emil Krebs und seine besonderen Talenten hervorragend dar. |
Name: | Saskia Ludwig |
Eintrag: | Lieber Eckhard, großen Respekt vor Deiner Arbeit, Ausdauer und Leistung. Ohne Dich hätten viele nichts von Emil Krebs erfahren. Eine beeindruckende Persönlichkeit. Bin auf weitere Details gespannt. |
Name: | Memminger, Doris und Karl-Adolf |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Durch deinen außergewöhnlichen Einsatz und den heutigen Möglichkeiten in den Medien konntest du das Talent deines Onkels Emil Krebs würdigen. Er war einfach ein Ausnahmetalent ! |
Name: | Peter Maag |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Es freut mich sehr, dass dieses Ausnahmetalent hier seine Würdigung erfährt. Jetzt ist es auch einfacher geworden Wissenswertes über Emil Krebs zu finden. |
Name: | Dierk Dellin |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Ich finde es fanzinierend, wenn man sich sehr ausgiebig mit Sprachen beschäftigt. Ich selber habe dies nie geschaft, obwohl ich immer wieder einen Anlauf gemacht habe. |