Herzlich Willkommen im Gästebuch: schön, dass Du da bist. Über Deinen Gruß, Deinen Kommentar oder Deine Gedanken zum Naturschutz für Insekten würde ich mich freuen.Mit dem Anklicken des Banners geht's zurück zur Website.
Name: | Ernst Annaheim |
Herkunft: | Schweiz |
Eintrag: | ![]() ![]() ![]() Fantastisch - schlicht grossartig Hier steht die Zeit still MfG E. Annaheim ! |
Name: | Ernst Annaheim |
Herkunft: | Schweiz |
Eintrag: | Kurz und bündig erklärt, man findet mehr als man denkt. Vielen Dank für die tollen Seiten ![]() |
Name: | Simon |
Herkunft: | Schweiz |
Eintrag: | Grossartige Seite, das Beste, was ich bis heute gesehen habe! Bis jetzt habe ich auch noch keine (lästige) Werbung etc. gesehen... - toll! Sehr professionell und übersichtlich gemacht, macht Spass, so nach einem Tier zu suchen! ![]() Vielen Dank! Liebe Grüsse Simon |
Name: | Monika Wagner |
Eintrag: | Hallo Wolfgang Hust, Lythria purpuraria (Knöterich-Purpurspanner) wird für die gesamte BRD in der Gefährdungsstufe 2 angegeben, was aber für einzelne Bundesländer variieren kann. MfG Monika Wagner |
Name: | Wolfgang Hust |
Herkunft: | Rheinland-Pfalz |
Eintrag: | Heute habe ich den Knöterich-Purpurspanner erstmals bei Kaiserslautern gesichtet. Die Art wird nirgends als bedroht eingestuft, obwohl beim Artenfinder Rheinland-Pfalz-Online Meldeportal meine heutige Sichtung bisher die einzig registrierte ist. Wie kann das sein? Ist die Art nun gefährdet oder nicht? |
Name: | Lechschwob |
Herkunft: | Baden |
Eintrag: | vielen Dank für die schön gestaltete Seite. Jetzt da ich mehr Zeit habe setze ich mich mehr für die Tier und Pflanzenwelt ein und muss leider feststellen das viele es an der Praxis vermissen lassen also Sie wissen um die Problematik aber leisten keine Aktive Arbeit in dem Sie pflanzen mähen und Überwinterungsmöglichkeiten schaffen - Ihr leistet hier TOP Arbeit |
Name: | Werner Hessel |
Herkunft: | Holzwickede (Ruhrgebiet) |
Eintrag: | Sehr geehrte Frau Wagner, seit langer Zeit versuche ich mit Hilfe von Google.de zwei Nachtfalterarten zu bestimmen. Aber gelungen ist es mir bisher nicht. Heute war ich das erste Mal auf schmetterlingeinwildauundberlin.de, was mir bisher unbekannt war. Hier konnte ich mit Hilfe Ihrer wirklich toll gestalteten Internetseiten die 2 Nachtfalter endlich bestimmen. Dafür besten Dank! Weiter so! Viele Grüße aus Holzwickede (Ruhrgebiet) |
Kommentar vom 31.07.2019 um 19:56:03: Sehr geehrter Herr Hessel,
es freut mich, dass unsere Website Ihnen bei der Bestimmung weiterhelfen konnte.
Viele Grüße aus Wildau
von Monika Wagner |
Name: | Ursula Christoph |
Herkunft: | Stolpen OT Langenwolmsdorf/Sachsen |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Ich hatte heute, beim Hecke Schneiden eine, Raupe gefunden und bin beim Stöbern im Internet auf Eurer Seite gelandet. Natürlich wollte ich wissen was es ist. Der Fund ist nicht so erfreulich, da es eine Schwammspinner - Raupe ist und wir zur Zeit in Sachsen erheblich mit diesen in den Wäldern zu kämpfen haben, deshalb wird sie auch vernichtet. Wir hatten aber auch sehr viele Distelfalter auf den Winterheckenzwiebeln dieses Jahr. Es gibt auch erfreuliches. Wir haben 2018 ein Biotop und eine Stiftung errichtet, welche sich auch mit Naturschutz und seltenen Haustierrassen beschäftigt. VG UC |
Kommentar vom 03.07.2019 um 19:56:05: In diesem Jahr findet man viele Distelfalter, weil es in Marokko in diesem Frühjahr recht warm war, und die Raupen beste Bedingungen für ihre Nahrungspflanzen hatten. |
Name: | Nadine Kleinen |
Herkunft: | Recklinghausen |
Eintrag: | Wo ist das Ordensband? |
Kommentar vom 02.06.2019 um 12:12:46: Nur für die Falter, die wir fotografiert haben, schreibe ich auch eine Seite. Catocala nupta (Rotes Ordensband)ist uns bisher leider nicht begegnet.
MfG Monika Wagner |
Name: | Malzer Heinz |
Herkunft: | A6321 Angath |
Eintrag: | Tolle Seite hier, man findet sich gut zurecht - so habe ich meine Schmetterlinge leicht gefunden (auch mit Hilfe von Monika Wagner). |