Herzlich Willkommen im Gästebuch: schön, dass Du da bist. Über Deinen Gruß, Deinen Kommentar oder Deine Gedanken zum Naturschutz für Insekten würde ich mich freuen.Mit dem Anklicken des Banners geht's zurück zur Website.
Name: | Lechschwob |
Herkunft: | Baden |
Eintrag: | vielen Dank für die schön gestaltete Seite. Jetzt da ich mehr Zeit habe setze ich mich mehr für die Tier und Pflanzenwelt ein und muss leider feststellen das viele es an der Praxis vermissen lassen also Sie wissen um die Problematik aber leisten keine Aktive Arbeit in dem Sie pflanzen mähen und Überwinterungsmöglichkeiten schaffen - Ihr leistet hier TOP Arbeit |
Name: | Werner Hessel |
Herkunft: | Holzwickede (Ruhrgebiet) |
Eintrag: | Sehr geehrte Frau Wagner, seit langer Zeit versuche ich mit Hilfe von Google.de zwei Nachtfalterarten zu bestimmen. Aber gelungen ist es mir bisher nicht. Heute war ich das erste Mal auf schmetterlingeinwildauundberlin.de, was mir bisher unbekannt war. Hier konnte ich mit Hilfe Ihrer wirklich toll gestalteten Internetseiten die 2 Nachtfalter endlich bestimmen. Dafür besten Dank! Weiter so! Viele Grüße aus Holzwickede (Ruhrgebiet) |
Kommentar vom 31.07.2019 um 19:56:03: Sehr geehrter Herr Hessel,
es freut mich, dass unsere Website Ihnen bei der Bestimmung weiterhelfen konnte.
Viele Grüße aus Wildau
von Monika Wagner |
Name: | Ursula Christoph |
Herkunft: | Stolpen OT Langenwolmsdorf/Sachsen |
E-Mail: | Zur Anzeige der E-Mail-Adressen muss JavaScript aktiviert sein. |
Eintrag: | Ich hatte heute, beim Hecke Schneiden eine, Raupe gefunden und bin beim Stöbern im Internet auf Eurer Seite gelandet. Natürlich wollte ich wissen was es ist. Der Fund ist nicht so erfreulich, da es eine Schwammspinner - Raupe ist und wir zur Zeit in Sachsen erheblich mit diesen in den Wäldern zu kämpfen haben, deshalb wird sie auch vernichtet. Wir hatten aber auch sehr viele Distelfalter auf den Winterheckenzwiebeln dieses Jahr. Es gibt auch erfreuliches. Wir haben 2018 ein Biotop und eine Stiftung errichtet, welche sich auch mit Naturschutz und seltenen Haustierrassen beschäftigt. VG UC |
Kommentar vom 03.07.2019 um 19:56:05: In diesem Jahr findet man viele Distelfalter, weil es in Marokko in diesem Frühjahr recht warm war, und die Raupen beste Bedingungen für ihre Nahrungspflanzen hatten. |
Name: | Nadine Kleinen |
Herkunft: | Recklinghausen |
Eintrag: | Wo ist das Ordensband? |
Kommentar vom 02.06.2019 um 12:12:46: Nur für die Falter, die wir fotografiert haben, schreibe ich auch eine Seite. Catocala nupta (Rotes Ordensband)ist uns bisher leider nicht begegnet.
MfG Monika Wagner |
Name: | Malzer Heinz |
Herkunft: | A6321 Angath |
Eintrag: | Tolle Seite hier, man findet sich gut zurecht - so habe ich meine Schmetterlinge leicht gefunden (auch mit Hilfe von Monika Wagner). |
Name: | Heinz Malzer |
Herkunft: | Angath, Tirol, Östereich |
Eintrag: | Guten Tag! Bin soeben bei der Suche nach einer Raupenauskunft über eure Web-Seite gestolpert – eine tolle Fundstelle für Leute, die den Namen von Raupen und Schmetterlingen suchen – meine Suche galt dem „Braunwurz – Mönch“, wie ich jetzt Dank eurer Seite weiß, den es auch bei uns in Tirol gibt, siehe Bild im Anhang, dort raufen sich gerade zwei „Mönche“. LG Heinz |
Kommentar vom 07.01.2019 um 17:16:25: Danke für das Lob.
Hier sind die Raupen zu sehen:
http://www.schmetterlingeinwildauundberlin.de/braunwurzmonch.htm
LG Monika Wagner |
Name: | E.Annaheim |
Herkunft: | Switzerland |
Eintrag: | Einfach toll und fachlich speziell gut - könnte auch aus Schweizerhand kommen ! Kann weiter empfohlen werden ![]() |
Name: | M. Then Bergh |
Herkunft: | Altmark |
Eintrag: | Liebe Frau Wagner und Herr Jarzombeck, Ich fotografiere derzeit (eher zu viel) mit meiner Makro-Linse auch Schmetterlinge und weil ich oft gar nicht weiß, was ich vor mir habe, gehe ich dann im Netz stöbern. Dabei bin ich heute zufällig auf Ihre Seite mit den Schmetterlingen gestoßen. Eine schöne Überraschung! Vielen Dank für all die Mühe, die sie in die Seite investiert haben und investieren. mit freundlichen Grüßen M. Then Bergh 7/2018 in der Altmark :) |
Kommentar vom 16.08.2018 um 17:05:51: Sehr geehrter M. Then Bergh,
Ihr eingesandtes Foto habe ich hier online gestellt:
http://www.schmetterlingeinwildauundberlin.de/distelfalter.htm |
Name: | Monika Wagner |
Homepage: | http://www.schmetterlingeinwildauundberlin.de/schmetterlingswiese%20anlegen.htm |
Eintrag: | Hallo Patrick, gern kannst Du mit einem Insektenhotel hier mitmachen. Da freue ich mich sehr. Liebe Grüße Monika ![]() |
Name: | Patrick |
Homepage: | www.marktschwärmer.de |
Eintrag: | Hallo Frau Wagner, eine wunderbare Idee mit der Hückelhovener Wildkräuter- bzw. Schmetterlingswiese.Ein wenig mehr „Grün“ kann Wildau sehr gut vertragen. Gibt es schon einen Zeitplan? Ich würde gern beim Insektenhotel mitwirken. Ich freu mich auf ihr Feedback. Mit freundlichen Grüßen, P. Grabasch. |