Herzlich Willkommen in meinem Gästebuch. Wenn ich Antworten soll, dann bitte hinterlasst auch eine Adresse.
>Haken rein "Im Gästebuch anzeigen" <
Viel Spaß beim lesen.
Zur Zeit wegen Spam Einträge gesperrt.
Kontaktiert mich normal.
Name: | Thomas Michael Voss |
Herkunft: | Wuppertal |
E-Mail: | TM_VOSS@yahoo.co.uk |
Homepage: | http://www.tmvoss.com |
Eintrag: | Hallo Manfred , Ich bin Dein Halbbruder, ich lebe in London und habe Dir eine sehr lange private email geschickt. Ich konnte nicht wiederstehen, trotzdem noch was hier zu hinterlassen. Wir haben am Klingelholl mit Deinem Vater Rainer gelebt, aber immer Geschichten ueber Klingelholzberg gehoert und waren zu Besuch auf der Hilgershoehe. Habe allen Kontakt zu Deinem Teil der Familie verloren oder nie gehabt und verstehe auch etliche Zusammenhaenge leider nicht, vielleicht kann ja jemand nachhelfen. (Familiennamen: Nachtsheim, Lauer, Voss, Rueb, Heimbach?) Ich bin ueber allen Wolken all das hier zu sehen und zu lesen, unglaublich und ich denke auch das der WDR ganz bestimmt eine Dokumentation darueber machen wuerde. Es ist so schoen zu sehen das Leute von so einem Hintergrund es schaffen sich frei zu boxen, gegen all Vorurteile und Hindernisse, mit viel harter Arbeit, Ehrgeiz, Mut und Glueck und ich habe schon gedacht, ich haette einen riesen Sprung geschafft - Respekt. Vielen Dank ![]() |
Name: | Daggi Kumpmann |
Eintrag: | Hallo, durch Zufall bin ich hier gelandet, die vertrauten Fotos und Namen zu sehen berührt mich sehr. Vielen Dank dafür, liebe Grüße an alle..... Daggi |
Name: | Frank Brauckmann |
Herkunft: | Wuppertal |
Eintrag: | Hallo Manfred! Deine Seite über den Klingholzberg ist sehr interessant. Ich habe noch einen Familienname hinzuzufügen: Brauckmann. Ich bin 1953 auf dem Klingholzberg in den Pferdeställen geboren und habe mit meinen Eltern und meinen 7 Geschwistern gewohnt. Sagt dir der Name was? Mit freundlichen Grüßen, Frank Brauckmann (Stacho) |
Name: | Bärbel Becker geb.Ohl |
Eintrag: | Schöne Erinnerungen werden wach!Auch ich schaue gerne auf die Zeit auf unserem Berg zurück. |
Name: | PetraSchmittGeb. Clausdorff |
Herkunft: | klingholzberg |
E-Mail: | pschmitt@versanet.de |
Eintrag: | Hallo Manfred! Super der Bericht über den Klingholzberg, wir Kinder, damals hatten viel mehr spaß als heute die Kinder. von 1956- 1964 Klingholzberg und dann Hilgershöhe Schule Bornscheuerstraße, Hilgershöhe. Ich kenne noch den Bauer Hillringhausen da haben wir Eier und Kartoffeln gekauft und auf dem Bauernhof geholfen.Es gibt noch die Fam. Clausdorff, Müller, Glages, Hartmann, Ohl,Tuett . Ich würde mich freuen wenn das zu stande käme,was Andrea Weinberger vorschlägt. Petra Schmitt |
Name: | Christiane Schuster |
Herkunft: | Wuppertal |
Eintrag: | Mich hat der Bericht vom Klingholzberg sehr beeindruckt, als gebürtige Wuppertalerin (bin in der Schülkestr. aufgewachsen). War für mich mal eine ganz neue Sicht der Dinge. Ich kann mich auch noch sehr gut an die Explosion erinnern, das hat unseren Stadtteil ganz schön erschüttert. Echt tolle Seite danke! ![]() |
Name: | Iris Ernenputsch |
Herkunft: | kberg |
E-Mail: | irisernenputsh@gmx.de |
Eintrag: | Hi man,ich habe soeben die tollen Bilder vom Berg angeschaut, und sofort an meiner Kindheit erinnert. Ich schaue mit wehmut zurück, diese tolle zeit kann uns niemand nehmen,und wenn ich ehrlich bin ,ich möchte die zeit genau dorthin zurück versetzen. es ist Wahnsinn was in einem vor geht wenn man sich die Vergangenheit ansieht, ich habe Gänsehaut bekommen. l.G von ehemaliger klingelholzberg Bewohnerin (unmittelbar Nachbar) haben Tür an Tür gewohnt. Iris ernenputsch ![]() |
Name: | Andrea Weinberger |
Herkunft: | Wuppertal |
E-Mail: | andrea-weinberger@t-online.de |
Eintrag: | Hallo Herr Voss ,Sie haben recht ,ich habe meine E-Mail Adresse auch vergessen anzugeben .Wenn Sie Antworten möchten ,hier der Nachtrag . Lg. Andrea Weinberger |
Name: | Manfred |
Eintrag: | Liebe Freunde und Bekannte und alle anderen Gäste ![]() ![]() |
Name: | Andrea Weinberger |
Herkunft: | Wuppertal |
Eintrag: | Hallo Herr Voss ,Vielen Dank für Ihre Berichte und Bilder . Ich habe Bilder gesehen von der Wuppertaler Stadtmission ,und da hatte ich eine Idee . Unswar ist meine Mutter ( Erika Weinberger ) 60 Jahre mit in der Stadtmission wo wir fast Jährlich beim Tag der Offenen Tür mitwirken . Meine Idee wäre nun , vielleicht könnte man Leute vom Klingholzberg finden ,und bei Kaffee und Kuchen und evtl. Ihren Bildern sich wiedertreffen . Meine Verwandtschaft ( Flehinghaus u. Weinberger ) kommen auch vom Klingholzberg . Bei Interesse können Sie mir vielleicht schreiben ,ich spreche dann mit der Stadtmissionarin . Lg .und Alles Gute für Sie A. Weinberger |
Name: | Harhaus-Zelinske |
Herkunft: | Wuppertal |
E-Mail: | mail@glas-harhaus.de |
Homepage: | http://www.glas-harhaus.de |
Eintrag: | Halllo Herr Voss, ich habe etwas über Notunterkünfte gesucht und bin so auf Ihre Seite gestossen. Der Klingholzberg Bericht ist wunderschön und hat viele Erinnerungen an alte Zeiten geweckt. Mir ist wieder bewusst geworden, das meine Eltern und ich in einer 1 Zimmerwohnung lebten. Erst die Geburt meines Bruders, brachte eine größere Wohnung. Früher war das normal, das können sich die jungen Leute nicht mehr vorstellen. Vielen Dank, es hat Spass gemacht das zu lesen. Liebe Grüße Frau Harhaus-Zelinske |
Name: | Dorothée Wehr |
Herkunft: | Wuppertal |
E-Mail: | dwochnik@googlemail.com |
Eintrag: | Hallo Manni, durch Zufall hab ich dein Gästebuch entdeckt. Dein Bericht über dein Leben hat mich zurückversetzt in meine eigene Kinder- und Jugendzeit! Ich habe in der Sonnenstraße und auf der Hilgershöhe gewohnt. So mit ca. 15/16 Jahren hatte ich einen Freund, Bernd Wupperfeld. Vielleicht kennst du ihn?! Das war zwischen 1965-1967, weiß ich nicht mehr genau. Lieben Gruß, Doro |
Name: | Heike Levering |
Herkunft: | Wuppertal |
E-Mail: | Heike.Levering@gmx.de |
Eintrag: | WOW...--- kann ich da nur sagen. Ich habe gerade die Geschichte über den KH-Berg gelesen und bin sehr beeindruckt. Ich bin auch in dieser Zeit groß geworden, habe in Nächstebreck gewohnt. Für uns Kinder war der Klinkholzberg tabu.... wahrscheinlich aus den geschilderten Gründen. Meine Eltern waren froh, dass es damals noch keine Verbindung von der Bramdelle (wo ich auch schon nicht hin durfte) und dem KH-Berg gab. 'Warum' * habe ich nie wirklich verstanden. Wir waren auch arm, aber uns ging es aus heutiger Sicht besser als euch, zumindest was das Essen und Wohnen betrifft. Hut ab, dass ihr das alles so gemeistert habt. Du müsstest deine Geschichte als Buch veröffentlichen - solche Erinnerungen müssen auch unseren Kindern erhalten bleiben, vielleicht verstehen sie dann einiges besser. Liebe Grüße Heike |
Name: | Lothar Weland |
Herkunft: | Wuppertal |
Eintrag: | Hallo Manfred ich habe bis etwa 1960 auf dem Giebel gewohnt und suche daher Bilder von damals |
Name: | Markus |
Herkunft: | Heckinghausen |
Eintrag: | Hi Klasse Seite, wir wohnen seit guten 7 Jahren in der Sonnenstraße und haben da ein kleines Häuschen bezogen. Was da mal vor der Wiese war konnten einige Nachbarn nur mit Häusern beantworten welche wie Du bestätigt hast teilweise durch einen Gasunfall zerstört wurden. Nun weiß ich es inkl. Bilder und einer klasse Kindheitsgeschichte noch oben drein. Aktuell wird die Wiese ja bebaut mit ebenfalls kleinen Häusern. Eine Klasse Seite hast Du da hoch gezogen, die Bilder sind absolute Sahnestücke erst recht in der Anzahl und noch guten Qualität. Ab sofort verweilt die Seite bei meinen Favoriten. Gruß Markus ![]() |
Name: | senior |
Herkunft: | deutsch |
Homepage: | http://www.facebook.com/sabine.todzy?ref=tn_tnmn |
Eintrag: | hallo manni ,ich selbst hab in der mercklinghausstrasse und kenne den klingholzberg ..ich bin von deiner geschichte beeindruckt ..wiedu alles beschrieben hast undtrotz sovieler abstriche von einer glücklichen kindheit sprichst.da sieht man mal wieder was eigentlich glücklich machst.es freut mich auch zu lesen,wie du weiter dein leben gemeistert hast.in der hilgershöhe hatte ich damaslauch viele freundinnen genau wie von der hildburgstr.es ist egal ,wo man herkommt und ie man lebt ..es kommt auf den menschen an..und asozial find ich esnicht ,wenn man wenig hat ,sondern ich hab respekt davor ,wie man dennoch sein leben meistert und was man daraus macht .für deinen weiteren lebenslauf ,dir alles gute ..L.G: ![]() |
Name: | bald geb.solbach |
Herkunft: | klingholsberg |
Eintrag: | hallo manfred ich bin auch vom berg.meine mutter war waltraut solbach geb.giesler. aber die kindheit auf dem berg werde ich nicht vegessen.es war eine schöne zeit. |
Name: | Rigo |
Herkunft: | Wuppertal |
Eintrag: | Immer wenn Du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her, daß Du es noch einmal wieder zwingst, von Sonnenschein und Freude singst,Du leichter trägst des Alltags harte Last, und wieder Kraft und Mut und Glauben hast. ![]() |
Name: | Wichelhaus, Jürgen |
Herkunft: | Wuppertal |
Eintrag: | Hallo, bin durch Zufall auf Deine Seite gestoßen. Meine Eltern wohnten auch am Kindergarten (ich allerdings bei einer Tante) und ich war damals erschrocken über die Zustände. Aber dort wohnten keine Asozialen, sondern Menschen, die keine Wohnung fanden. Es wurde erst schlimmer, als die Gebäude abgerissen und neue Häuser gebaut wurden. Dann zogen "echte" Asis ein und die Region war bekannt für Kriminalität. meine Mutter ist allerdings vorher umgezogen und wohnt seitdem in Ronsdorf. Trotzdem ist aus den Kindern was geworden. Ich habe z.B. studiert und meine Schwestern sind auch gut situiert. Man sieht, daß solche Zustände auch prägen können. Nur nach Vohwinkel würde ich nie ziehen. LOL Du hast aber ein nettes Häuschen dort. Sehr gepflegt, wenn ich meinen Garten so ansehe. Hat mich gefreut, Deine Seite gefunden zu haben. MfG Jürgen |
Name: | Gabi |
Herkunft: | Klingholzberg |
Eintrag: | Danke. da kommen Erinnerungen hoch. ![]() Grüße Gabi |